10.04.2023, 15:14
(03.04.2023, 20:08)Jason77 schrieb: Ein Zusammenschluss mit Lürssen, Blohm & Voss oder German Naval Yards halte ich für eher unwahrscheinlich. ThyssenKrupp will ja Geld sehen möglichst viel davon. Und die 3 Kandidaten sind jetzt nicht gerade bekannt dafür tiefe Taschen zu haben. Einen teilweisen Verkauf von z.B. 49% an einen Finanzinvestor halte ich da für wahrscheinlicher.
Es wäre sicher im Interesse des BmVg, wenn es so passieren würde. Damit könnte der Staat natürlich einen Teil der Kosten/Anteile übernehmen. Bei Hensoldt hat der Staat ja auch dauerhaft 25% übernommen.