07.04.2023, 08:53
Russland re-importiert auch Kriegsmaterial aus aller Welt, dass es irgendwann mal geliefert hat. Darunter auch Munition jedweder Art. Zudem versucht man aus bestimmten Staaten durchaus erhebliche Mengen an Kriegsmaterial einzukaufen, ebenfalls mit wechselndem Erfolg, und meist äußerst klandestil, da niemand den Sanktionszorn des Westens so wirklich will.
Spezifisch für diesen Krieg ist, dass Russland seine immensen Depots plündern kann, solche Depots haben bedingt die USA, in Europa aber fehlt eine solche Reserve völlig. Umgekehrt kann sich die Ukraine dank der Lieferungen des Westens erhalten, was praktisch gesehen das gleiche ist wie die Depots der Russen.
Die hier insgesamt verbrauchten Mengen (rein quantitative Betrachtung) würden selbst die USA überfordern, die müssten auch erst mal auf Kriegsproduktion umstellen um da mithalten zu können. Wohlgemerkt ist das eine rein quantitative Betrachtung der Stückzahlen, über die Qualität des Kriegsmaterials sagt dies wenig und mit einer deutlich höheren Qualität kann man natürlich eine größere Quantität ausgleichen. Im weiteren müsste man hier aber natürlich auch anmerken, dass Russland noch in keinster Weise auf eine wirkliche Kriegswirtschaft umgestellt hat und nicht ansatzweise einen totalen Krieg führt, aus innenpolitischen Gründen. Aktuell wenden die Russen nur ca. 10 bis 15 % ihrer Wirtschaftsleistung für den Krieg auf, da ginge also rein theoretisch sehr viel mehr, auch wenn dies praktisch nicht geht, weil man ansonsten im Inneren die Kontrolle verlieren würde.
Diese Materialschlacht könnte der Westen ohne die USA so also nicht führen und die USA betrachte ich nicht als einen wirklich zuverlässigen Verbündeten. Es ist durchaus denkbar, dass die USA in naher Zukunft nicht mehr verlässlich sein wird, entweder aus inneren Wirren heraus, oder weil die politische Führung umschwenkt usw.
Entsprechend wäre Europa praktisch gesehen hilflos sobald die erste Materialgarnitur durch ist.
Die Erkennntis daraus sollte meiner Meinung nach dreiteilig sein:
1. Man muss die Eröffnungsschlacht entscheidend gewinnen, denn damit werden Weichen gestellt die man im modernen Krieg kaum mehr in eine andere Richtung kriegt. Die Streitkräfte müssen also für diese Eröffnungsschlacht besonders geeignet sein.
2. Da unsere Gesellschaften sehr viel vulnerabler sind als die ukrainische Gesellschaft (oder die russische), und wir aus einem ganzen Faktorenbündel heraus keinen langfristigen Zermürbungskrieg ohne die USA führen können, muß man von Beginn an einen begrenzten Krieg führen, mit begrenzten Zielen, einer klaren Ausstiegsstrategie und ohne zu viel erreichen zu wollen. Den Krieg zu begrenzen und nicht ausweiten zu lassen dürfte der schwierigste Akt sein, aber es wäre schon möglich, wenn man Emotionen und Ideologie beiseite lässt.
3. Wir benötigen unabhängig davon erhebliche Materiallager, nicht nur Munition und Ersatzteile, sondern eigentlich in allen Bereichen, vom Zivilschutz bis hin zur Versorgung mit gewissen Rohstoffen. Sowohl im Militärischen wie auch im Zivilen Bereich. Zu einer solchen Bevorratung kritischen Materials gehört meiner Meinung nach auch untrennbar eine möglichst weitgehende Dezentralisierung bestimmter Leistungen wie Strom, Trinkwasserversorgung etc. und im Gleichklang mit dieser auch eine Entdigitalisierung bestimmter Anteile der kritischen Infrastruktur. Die Zielsetzung müsste hier eine möglichst weitreichende lokale Autarkie zumindest für bestimmte Zeiträume sein.
Spezifisch für diesen Krieg ist, dass Russland seine immensen Depots plündern kann, solche Depots haben bedingt die USA, in Europa aber fehlt eine solche Reserve völlig. Umgekehrt kann sich die Ukraine dank der Lieferungen des Westens erhalten, was praktisch gesehen das gleiche ist wie die Depots der Russen.
Die hier insgesamt verbrauchten Mengen (rein quantitative Betrachtung) würden selbst die USA überfordern, die müssten auch erst mal auf Kriegsproduktion umstellen um da mithalten zu können. Wohlgemerkt ist das eine rein quantitative Betrachtung der Stückzahlen, über die Qualität des Kriegsmaterials sagt dies wenig und mit einer deutlich höheren Qualität kann man natürlich eine größere Quantität ausgleichen. Im weiteren müsste man hier aber natürlich auch anmerken, dass Russland noch in keinster Weise auf eine wirkliche Kriegswirtschaft umgestellt hat und nicht ansatzweise einen totalen Krieg führt, aus innenpolitischen Gründen. Aktuell wenden die Russen nur ca. 10 bis 15 % ihrer Wirtschaftsleistung für den Krieg auf, da ginge also rein theoretisch sehr viel mehr, auch wenn dies praktisch nicht geht, weil man ansonsten im Inneren die Kontrolle verlieren würde.
Diese Materialschlacht könnte der Westen ohne die USA so also nicht führen und die USA betrachte ich nicht als einen wirklich zuverlässigen Verbündeten. Es ist durchaus denkbar, dass die USA in naher Zukunft nicht mehr verlässlich sein wird, entweder aus inneren Wirren heraus, oder weil die politische Führung umschwenkt usw.
Entsprechend wäre Europa praktisch gesehen hilflos sobald die erste Materialgarnitur durch ist.
Die Erkennntis daraus sollte meiner Meinung nach dreiteilig sein:
1. Man muss die Eröffnungsschlacht entscheidend gewinnen, denn damit werden Weichen gestellt die man im modernen Krieg kaum mehr in eine andere Richtung kriegt. Die Streitkräfte müssen also für diese Eröffnungsschlacht besonders geeignet sein.
2. Da unsere Gesellschaften sehr viel vulnerabler sind als die ukrainische Gesellschaft (oder die russische), und wir aus einem ganzen Faktorenbündel heraus keinen langfristigen Zermürbungskrieg ohne die USA führen können, muß man von Beginn an einen begrenzten Krieg führen, mit begrenzten Zielen, einer klaren Ausstiegsstrategie und ohne zu viel erreichen zu wollen. Den Krieg zu begrenzen und nicht ausweiten zu lassen dürfte der schwierigste Akt sein, aber es wäre schon möglich, wenn man Emotionen und Ideologie beiseite lässt.
3. Wir benötigen unabhängig davon erhebliche Materiallager, nicht nur Munition und Ersatzteile, sondern eigentlich in allen Bereichen, vom Zivilschutz bis hin zur Versorgung mit gewissen Rohstoffen. Sowohl im Militärischen wie auch im Zivilen Bereich. Zu einer solchen Bevorratung kritischen Materials gehört meiner Meinung nach auch untrennbar eine möglichst weitgehende Dezentralisierung bestimmter Leistungen wie Strom, Trinkwasserversorgung etc. und im Gleichklang mit dieser auch eine Entdigitalisierung bestimmter Anteile der kritischen Infrastruktur. Die Zielsetzung müsste hier eine möglichst weitreichende lokale Autarkie zumindest für bestimmte Zeiträume sein.