03.04.2023, 16:52
(03.04.2023, 15:28)Broensen schrieb: ... Dann braucht es einen anderen Begriff. Das kann die Wiederbelebung der Dragoner (in ihrer späteren Form) sein, oder eine Neukreation wie der von mir schonmal ins Spiel gebrachte Begriff der "Panzerschützen", wenn man sich von den Panzergrenadieren durch mehr als den Zusatz "Rad" unterscheiden will.
Ja das ist richtig es muss ein anderer Name her. Neu, würde ich hingegen nicht sagen.
Das liegt nicht daran das ein neuer Name nicht gehen würde sondern das vom Zentrum Innere Führung da nichts an Vorarbeit (auch öffentlichkeitswirksam) geleistet wurde. Panzerschützen wird ohne solche Vorarbeit sofort zu Mot. Schützen verzerrt, dafür waren letztere einfach zu bekannt.
So wie es jetzt ist braucht es einen bestehenden oder alten Namen damit es eine belastbare Stütze für das Selbstverständnis ergibt.
Dragoner wäre gut ist aber seitens der Bundeswehr bewusst mit Panzergrenadier verwoben worden. Bliebe nur Panzergrenadier mot. , dass hat dann aber einen negativen Beigeschmack weil ja der eigentlich maßgebende Einheitentyp ohne Beiwerk dasteht (Kette ist Standard und ihr halt darunter auf Rädern).
Füsilier ginge stellt aber nicht den Bezug zur hohen Fahrzeugbindung her den man sich von dieser neuen Wollmilchsau verspricht.
Husar wäre möglich, würde aber das Lieblingsprojekt des Heeres die Panzer/Panzergrenadier als Plump und bäuerlich auf Platz 2 verschieben (müssten die Panzer umbenannt werden in Kürassier). Kürassiergrenadiere, das hat sowas von Null-Espri
