14.03.2023, 18:58
Ich steig da mal ein. @OG Bär:
Wenn aber Quintus oder auch ich von Panzerkavallerie sprechen, dann bezieht sich das nur auf einen Teil dieser Truppen mit einem bestimmten Auftragsspektrum. Dieses umfasst vornehmlich Aufklärung, insbesondere Aufklärung durch Kampf, schnelle Schwerpunktbildung, Durchbrüche, weite Vorstöße in die Tiefe etc. Dabei geht es vornehmlich um aufgesessenen Kampf in der Bewegung. Infanterie kommt dabei -wenn überhaupt- nur in sehr geringem Maße zum Einsatz. Es werden dazu vorwiegend stark bewaffnete Späh-, teilweise aber auch Kampfpanzer verwendet.
Die Stichworte dazu lauten Raider und Skirmisher. Aber dazu wird sich Quintus sicher gerne näher auslassen.
Im Gegensatz dazu werden die geplanten mittleren Kräfte der BW um Infanterie herum aufgebaut, der stärkere Waffen mitgegeben werden. In den alten Termini ist das dann berittene Infanterie bzw. Dragoner, weil der Kampf primär abgesessen geführt wird, während die "echte" Kavallerie eher den Husaren oder -wenn schwer gepanzert- den Kürassieren entspricht, die im Normalfall nicht aufgesessen gekämpft haben. Wobei diese Begriffe sich historisch gewandelt haben und daher mit Vorsicht zu genießen sind.
Zitat:Armoured cavalry, or simply armoured unitsDas sagt es eigentlich schon aus. Diese Definition entspricht eher dem, was in Deutschland unter dem Oberbegriff "Panzertruppen" zusammen gefasst wird.
Wenn aber Quintus oder auch ich von Panzerkavallerie sprechen, dann bezieht sich das nur auf einen Teil dieser Truppen mit einem bestimmten Auftragsspektrum. Dieses umfasst vornehmlich Aufklärung, insbesondere Aufklärung durch Kampf, schnelle Schwerpunktbildung, Durchbrüche, weite Vorstöße in die Tiefe etc. Dabei geht es vornehmlich um aufgesessenen Kampf in der Bewegung. Infanterie kommt dabei -wenn überhaupt- nur in sehr geringem Maße zum Einsatz. Es werden dazu vorwiegend stark bewaffnete Späh-, teilweise aber auch Kampfpanzer verwendet.
Die Stichworte dazu lauten Raider und Skirmisher. Aber dazu wird sich Quintus sicher gerne näher auslassen.

Im Gegensatz dazu werden die geplanten mittleren Kräfte der BW um Infanterie herum aufgebaut, der stärkere Waffen mitgegeben werden. In den alten Termini ist das dann berittene Infanterie bzw. Dragoner, weil der Kampf primär abgesessen geführt wird, während die "echte" Kavallerie eher den Husaren oder -wenn schwer gepanzert- den Kürassieren entspricht, die im Normalfall nicht aufgesessen gekämpft haben. Wobei diese Begriffe sich historisch gewandelt haben und daher mit Vorsicht zu genießen sind.