01.03.2023, 09:45
Zitat:Um diese Problematik aufzubrechen und aus dem was real noch vorhanden ist wieder Angriffsfähige größere Einheiten aufzustellen, bilden die Russen nach dem Vorbild von Wagner jetzt allgemein sogenannte Sturm-Bataillone, welche aus drei Kampfkompanien zusammen gestellt sind:Diese kleineren Sturmeinheiten müssen nicht schlecht sein, auch wenn sie natürlich wieder ein Zeichen einer schlechten Versorgungs- und Materiallage sein können (sozusagen also der Not entspringen), wenn sie entsprechend motiviert und gut geführt sind. Quasi eine Art Neuauflage einer marginal mechanisierten Infiltrations- und Stoßtrupptaktik. Sie bieten weniger Tiefe und Zielfläche, sind aber vermutlich beweglicher und können an Brennpunkten eher für Unruhe beim Gegner bzw. für Einbrüche in die HKL sorgen - ähnlich wie die deutschen Stosstruppen des Ersten Weltkrieges (die ja auch in gewisser Weise einer Materialunterlegenheit und dem Wunsch, die Stellungskriegproblematik aufzubrechen, entsprangen).
Was mich aber etwas gewundert hat, ist, dass die Russen tragbare Flammenwerfer in dieser Größenordnung (12 Stück) mit sich herumtragen. Da geht dann doch in Richtung Stosstrupp, wobei ich gar nicht wusste, dass sie solche tragbaren Systeme noch in so großem Umfang herumliegen haben (bzw. auch noch einsetzen).
Zitat:Selbst 10 Schwarzarbeiter interessierten die Zollbeamten nicht, sie meinten, sie seien derart überlastet in diesem Bereich, dass alles unter 20 einfach nicht sinnvoll bearbeitbar sei und man deshalb zwingend Schwerpunkte bilden müsse und sich auf die größeren Fische konzentrieren müsse.Ist zwar nun etwas OT, aber das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe gewisse Kontakte zum Zoll nach Heilbronn und kenne auch Leute, die dort arbeiten (wieder mal anekdotische Evidenz). Es gibt vor allem zwei Bereiche, die stark durchgeprüft werden - Baugewerbe und Gastronomie. An dritter Stelle kommt das Handwerk (Schlossereien etwa werden gerne mal kontrolliert). Und wenn man im Asia Imbiss mal zwei Schwarzarbeiter hochnimmt, so war es den Einsatz wert. Aber wie gesagt: Baden-Württemberg. Und wir können ja bekanntlich alles, außer Hochdeutsch.

Schneemann