28.01.2023, 14:14
(28.01.2023, 13:14)lime schrieb: Mehrheit für die Widereinführung der Wehrpflicht
https://civey.com/umfragen/21066/sollte-...stag-28-01
Mal wieder eine sinnfreie Umfrage, die fast nur von Menschen ohne Hintergrundwissen überhaupt beantwortet werden kann, weil jeder mit ein bisschen Ahnung von der Materie erst Gegenfragen stellen und die eigene Antwort an Bedingungen knüpfen müsste.
Nur die beiden Varianten "Nein - Wehrpflicht geht gar nicht" und "Ja - Zurück in die 80er" können ohne weitere Ausformulierung der Bedingungen und Umstände formuliert werden. Und beide verkennen die Realitäten, so dass jeder mit einer fundierten Meinung, sich bei den 5 Antwortmöglichkeiten (ja, eher ja, unentschieden, eher nein, nein) nicht wiederfinden kann. Und wer tatsächlich qualifizierte Ansichten dazu sein eigen nennt, muss die Frage ausgerechnet mit "unentschieden" beantworten. Statt "eher ja" und "eher nein" hätte es Antwortmöglichkeiten geben müssen wie "in geringem Umfang wie bspw. Grundausbildung" und "im Rahmen eines Systems allgemeiner Dienstpflicht". Diese Positionen gehen so komplett in Radikalaussagen Ja/Nein unter und können entsprechend instrumentalisiert werden.
In dem Zusammenhang finde ich es erschreckend, dass offensichtlich dreiviertel der Teilnehmer der Ansicht sind, sie könnten das klar mit ja oder nein beantworten. Das heißt für mich entweder, dass diese zu großem Teil kein ausreichendes Wissen diesbezüglich haben, oder aber dass einfach nur diejenigen auf die Umfrage reagieren, die entsprechende Radikalpositionen vertreten. So oder so stellt es die Aussagekraft der Umfrage in frage. Aber das ist natürlich auch ein generelles Problem dieser eingebundenen Internet-Umfragen. Sie werden vorwiegend von Menschen beantwortet, die ohne Kenntnis der Materie eine klare schwarz/weiß-Meinung haben und vertreten wollen.
Diese Umfragen verzerren Meinungsbilder und haben keinerlei Wert.