29.02.2004, 15:29
Ich glaube nicht das die Aufklärung ausreichend war wie gesagt wie konnten die Römer in die Falle gehen weil sie nicht genug wissen über das Terrain und über die Germanen und ihre Position und Stärke hatten.Das heißt das der Beginn des Fehlers in der Aufklärung liegt die Römer hätten Spähtrupps schicken müssen und zwar vor dem Hauptheer und hinter dem Hauptheer wenn kleinere Spähtrupps den Feind entdeckt hätten würde diese bei einem eventuellem Angriff warnen und noch genug Zeit für die Legionen verbleiben um eine Verteigunbgstaktik auszuführen.Die Aktion der Römer wäre eine Search and Destroy Taktik in dem durch Aufklärung der Feind (die Germanen) ermittelt wird und versucht wird diesen einzukesseln oder isolieren.Das heißt wenn die Germanen gefunden worden sind in einem Waldgebiet wird dieser umstellt und versucht auszuräuchern und dann versucht aus verschiedenen Richtungen zuzuschlagen,die zahlenmäßige Überlegenheit der Römer hätte dies möglich gemacht das ausräuchern hätte vielleicht auch geklappt da man Pech,Schwefel für Feuerbrände hätte.
Also kurzgefasst
1.Suchen,finden(aufklären)
2.Feind isolieren(umzingeln)
3.ausräuchern(angriff)
Die Waffen würden dann nicht solch eine große,bei gut ausgewählter Taktik Rolle spielen da man durch mehr Truppen die Verluste kompensieren könnte.
Die Waffen warn ja auch nicht so schlecht.
Also kurzgefasst
1.Suchen,finden(aufklären)
2.Feind isolieren(umzingeln)
3.ausräuchern(angriff)
Die Waffen würden dann nicht solch eine große,bei gut ausgewählter Taktik Rolle spielen da man durch mehr Truppen die Verluste kompensieren könnte.
Die Waffen warn ja auch nicht so schlecht.