19.12.2022, 15:03
Zitat: @lime Meines Erachtens gibt das die politische Lage in Frankreich gar nicht her. Macron ist schwach wie noch nieDer Realitätencheck kommt im nächsten Frühjahr
Zitat:Warum sollte es in Frankreich ein ernsthaftes Interesse daran geben?
steht im Artikel
Zitat:So gaben 73 % der befragten Franzosen an, dass sie eine "europäische Verteidigungsarmee" befürworten würden, wobei allerdings nicht klar ist, was dieser Ausdruck genau bedeutet...und einige zusätzliche Gründe
- weil Russland noch für lange Zeit eine sicherheitspolitische Bedrohung darstellt
- weil kein EU Land alleine einen konventionellen Krieg gehen Russland durchhalten kann
- weil (französische) Forenträume von Armee 500.000pax , 500 rafale 500 Leclerc etc nur feuchte Forenträume sind
- weil https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid212022
Zitat:5. Ihre Stäbe auffordern, dem deutschen Kanzler und dem Präsident der Republik Frankreich Vorschläge zu machen,über die Rolle, die die deutsch-französische Brigade im Rahmen der NATO spielen kann.- weil die US andere Interessen haben
Zitat: @QF aber ich halte es für möglich eine Französich-Deutsche Streitmacht aufzustellen.
Ich auch, aber Schritt für Schritt , ohne große Sprüche, ohne große Führungsansprüche, einfach nur Machen, Handeln.
Meiner Meinung nach ist das europäisch Grundproblem das mangelnde Vertrauen. Kommen DE/Fr im Ernstfall zur Hilfe. Da gibt es viele Einzelpunkte, aber bleiben wir beim militärischen.
Beide Länder stellen jeweils eine Division auf, Verwendungszweck europäische Ostflanke.
Jeweils drei Brigaden 2 mittlere , 1 leichte.
Die getrennt kommandiert werden, aber eine Gemeinsame Einsatzdoktrin, eine gemeinsames Combat Management System.
Die nicht nur zusammen üben, sondern auch regelmäßig Übungen in den einzelnen Ländern der Ostflanke abhalten
Und wir können gerne mir D/F Brigade anfangen