07.12.2022, 12:33
Quelle und als Appendix in diesem Kontext:
https://esut.de/2021/12/meldungen/31559/...rrelevanz/
[quote]Die Vereinigten Staaten, so Borrell weiter, brächten 14 Milliarden Dollar und damit zwei Prozent ihres Verteidigungshaushaltes für Forschung und Technologie auf. Auch im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) der EU liegt die Messlatte für Forschung und Technologie auf zwei Prozent. Dagegen belaufen sich die Ausgaben für Forschung und Technologie (F&T) der EDA-Mitglieder des Jahres 2020 im Verteidigungsbereich auf nur 2,5 Milliarden Euro oder 1,2 Prozent an den gesamten Verteidigungsausgaben. Und das auch nur, weil dieser neue Höchststand durch einen massiven Anstieg um 46 Prozent gegenüber 2019 erreicht wurde. Maßgeblich für diese Zunahme sind Frankreich und Deutschland. Beide Mitgliedsstaaten stehen zusammen für den Löwenanteil des Zuwachses für Forschung und Technologie.
Borrell wies darauf hin, dass Israel fünf Prozent seines Bruttosozialproduktes für zivile und militärische Forschung und Entwicklung aufbringt. Und der Google-Konzern gebe fast zehnmal mehr für Forschung und Entwicklung aus als die Verteidigungsministerien der Europäischen Union zusammen, mahnte der EU-Vertreter.[7quote]
https://esut.de/2021/12/meldungen/31559/...rrelevanz/
[quote]Die Vereinigten Staaten, so Borrell weiter, brächten 14 Milliarden Dollar und damit zwei Prozent ihres Verteidigungshaushaltes für Forschung und Technologie auf. Auch im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) der EU liegt die Messlatte für Forschung und Technologie auf zwei Prozent. Dagegen belaufen sich die Ausgaben für Forschung und Technologie (F&T) der EDA-Mitglieder des Jahres 2020 im Verteidigungsbereich auf nur 2,5 Milliarden Euro oder 1,2 Prozent an den gesamten Verteidigungsausgaben. Und das auch nur, weil dieser neue Höchststand durch einen massiven Anstieg um 46 Prozent gegenüber 2019 erreicht wurde. Maßgeblich für diese Zunahme sind Frankreich und Deutschland. Beide Mitgliedsstaaten stehen zusammen für den Löwenanteil des Zuwachses für Forschung und Technologie.
Borrell wies darauf hin, dass Israel fünf Prozent seines Bruttosozialproduktes für zivile und militärische Forschung und Entwicklung aufbringt. Und der Google-Konzern gebe fast zehnmal mehr für Forschung und Entwicklung aus als die Verteidigungsministerien der Europäischen Union zusammen, mahnte der EU-Vertreter.[7quote]