29.10.2022, 20:22
Das VBMR ist ein Fahrzeug, das durch seine Vielseitigkeit punktet, wodurch es in großen Stückzahlen bei den Franzosen und Belgiern zum Einsatz kommen kann. Ein Effekt, der durch die Verwandtschaft mit dem EBRC noch verstärkt wird. Für sich genommen ist es auf eine einzelne Verwendung bezogen aber dadurch meistens nicht die bestmögliche Lösung.
Der Griffon wäre für die Bundeswehr dann sinnvoll, wenn man alle Füchse, Dingos, Eagle und sogar Boxer* ersetzen wollen würde. (*= Für Frankreich ist das VBCI eher mit unserem PUMA zu vergleichen als dem BOXER. Dessen Aufgaben übernehmen dort VBMR.)
Das ist dann aber ein Umfang, den man sicher nicht ins Ausland vergeben würde. Und der Griffon ist ein NEXTER/THALES/RENAULT-Produkt, da hat KMW rein gar nichts mit zu tun. Die könnten natürlich nationale Anpassung und Produktion übernehmen, dann wäre aber der Preis sicher deutlich höher als für die Französischen Exemplare. Außerdem hat KMW selbst hier den DINGO3 im Portfolio.
Aber im Prinzip kommt der Griffon genau so in Frage wie das CAVS oder der DINGO 3. Ob das sinvoll wäre, ist eine andere Frage, die sehr von Stückzahlen und Varianten abhängt.
Der Griffon wäre für die Bundeswehr dann sinnvoll, wenn man alle Füchse, Dingos, Eagle und sogar Boxer* ersetzen wollen würde. (*= Für Frankreich ist das VBCI eher mit unserem PUMA zu vergleichen als dem BOXER. Dessen Aufgaben übernehmen dort VBMR.)
Das ist dann aber ein Umfang, den man sicher nicht ins Ausland vergeben würde. Und der Griffon ist ein NEXTER/THALES/RENAULT-Produkt, da hat KMW rein gar nichts mit zu tun. Die könnten natürlich nationale Anpassung und Produktion übernehmen, dann wäre aber der Preis sicher deutlich höher als für die Französischen Exemplare. Außerdem hat KMW selbst hier den DINGO3 im Portfolio.
Aber im Prinzip kommt der Griffon genau so in Frage wie das CAVS oder der DINGO 3. Ob das sinvoll wäre, ist eine andere Frage, die sehr von Stückzahlen und Varianten abhängt.