(See) Bâtiments de soutien (BCR, BSAM, BSAOM) Unterstützungsschiffe
#4
Marine: BSAM "Garonne" zur Überwachung eines norwegischen Ölfelds in die Nordsee geschickt
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 27. Oktober 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...21027.jpeg]

Ende September, als in der Ostsee offenbar gerade die Gaspipelines NordStream 1 und NordStream 2 sabotiert worden waren, hatten die norwegischen Behörden zur Wachsamkeit aufgerufen, nachdem mehrere seiner Öl- und Gasanlagen von unbekannten Drohnen überflogen worden waren. Dies war in der Tat besorgniserregend, da Norwegen durch die gegen Russland wegen der Invasion in der Ukraine verhängten Sanktionen zum wichtigsten Erdgaslieferanten Europas geworden ist.

Dies vorausgeschickt, wurde der Ursprung dieser Flüge über sensiblen norwegischen Einrichtungen zweifellos erklärt. Tatsächlich wurden innerhalb weniger Tage mehrere russische Staatsbürger - darunter Andrej Jakunin, der Sohn eines engen Vertrauten von Kremlchef Wladimir Putin - von der norwegischen Polizei mit Drohnen und verschlüsselten Videodateien in ihrem Besitz festgenommen.

Die Notwendigkeit, den norwegischen Energiesektor zu überwachen und zu schützen, ist damit jedoch nicht verschwunden. Dies ist eine komplizierte Aufgabe, da es in Norwegen 90 Öl- und Gasfelder gibt, die sich über die Barentssee, die Norwegische See und die Nordsee verteilen. Außerdem sind sie mit 9000 km Rohrleitungen verbunden... Und die norwegischen Streitkräfte haben nicht genügend Mittel dafür. Daher der Appell Oslos an seine NATO-Partner, darunter Großbritannien, Deutschland und Frankreich.

Es blieb damals abzuwarten, welche Form diese Hilfe annehmen würde. Das britische Verteidigungsministerium [MoD] gab schnell bekannt, dass es eine Fregatte [die HMS Sommerset, Typ 23, Anm. d. Ü.] in die Nordsee entsenden würde, um den norwegischen Streitkräften beim Schutz der dort befindlichen Gas- und Ölplattformen zu helfen. Und Deutschland bot Flüge mit P-3C Orion-Seepatrouillenflugzeugen sowie die punktuelle Entsendung von Schiffen an.

Was Frankreich betrifft, so war davon auszugehen, dass die französische Marine Überwachungsflüge mit Atlantique-2-Seepatrouillenflugzeugen durchführen würde. Vor kurzem berichtete der Generalstab der Streitkräfte [EMA], ohne Norwegen ausdrücklich zu erwähnen, dass eines dieser Flugzeuge am 13. Oktober einen Einsatz über der Nord- und Ostsee durchgeführt habe. Ziel sei es gewesen, "zu den Sicherungsmaßnahmen der NATO beizutragen" und "eine eigenständige Einschätzung der Lage in diesen beiden Regionen zu erhalten".

Am 25. Oktober gab die französische Marine schließlich bekannt, dass das Bâtiment de soutien et d'assistance métropolitain [BSAM] "Garonne", das derzeit im Rahmen der "Standing NATO Maritime Group One" [SNMG 1] im Einsatz ist, in die Nordsee entsandt worden sei, um "in enger Zusammenarbeit mit der königlich-norwegischen Marine zur Sicherung der maritimen Räume und Energieanlagen beizutragen".

Das norwegische Verteidigungsministerium erklärte, dass die BSAM "Garonne" das Oseberg-Ölfeld überwachen sollte.

Zitat:Zur Erinnerung: Mit einer Verdrängung von 2.265 Tonnen bei voller Beladung und einer Leistung von 5.200 Kilowatt ist die BSAM ein Mehrzweckschiff, das für drei Arten von Aufgaben konzipiert wurde: Schutz von Personen und Gütern, Unterstützung der Streitkräfte [Begleitung von Überwasserschiffen und U-Booten, Schleppen von Zielen oder Antennen] und Unterstützung der Region [Schleppen von Maschinen, Verankerungs- und Wartungsarbeiten an Ankerkästen, Bergung von Wracks usw.]. Das Schiff ist mit 17 Seeleuten bewaffnet und wurde im November 2021 für den Einsatz des von Frankreich, Norwegen und dem Vereinigten Königreich betriebenen NSRS [Nato Submarine Rescue System] qualifiziert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bâtiments de soutien (BCR, BSAM, BSAOM) Unterstützungsschiffe - von voyageur - 29.10.2022, 10:40

Gehe zu: