20.10.2022, 12:08
Zitat:Das folgende ist kein ausgereiftes Konzept sondern Gedankenspiele
Der Tag "Infanterie 2040"
Am 29. Juni organisierten die Militärschulen von Draguignan den Tag "Infanterie 2040", der sehr viele operative und industrielle Akteure zusammenbrachte. RAIDS nahm daran teil.
Raids (französisch)
Zitat:Das Thema des diesjährigen Infantry Prospective Day (JPI) lautete "Infanterie 2040". Und es blieb nicht aus, dass die ersten Lehren aus dem Krieg in der Ukraine die aktuellen Überlegungen beeinflussten. Zu Wort kamen die Direktion für prospektive Studien, das Zentrum für Doktrin und Lehre des Commandments, das Büro für Planungen und Programme, die Industrie, die Einsatzkräfte vor Ort und Experten auf diesem Gebiet. Hier finden Sie die wichtigsten Ergebnisse nach Themen geordnet.[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-02.jpg]
ORGANISATION
Die Kompanie mit 180 Mann gilt als zu groß, um sie zu manövrieren und zu kommandieren. Eine Kompanie von 120 bis 140 Pax wäre flexibler. Dies würde eine Rückkehr zur ternären Struktur voraussetzen. Die Abschaffung der fünften Kompanie, die vom ehemaligen Generalstabschef des französischen Heeres (CEMAT) beschlossen und mit der Umverteilung des Personals auf andere, als vorrangig eingestufte Fähigkeiten begründet wurde, lässt die Regimenter ohne echte Reserve zurück.
Die 20 Regimenter stellen 82 Kampfkompanien (zwei davon sind gemischte Kampf- und Unterstützungskompanien des 5e Régiment de Dragons) und 20 Unterstützungskompanien. Sie haben eine durchschnittliche Stärke von 1.040 Pax.
DIE 11. PARACHUTISTENBRIGADE
Neben der 27. Gebirgsbrigade ist die Fallschirmjägerbrigade (BP) die zweitgrößte spezialisierte Infanterieeinheit. Sie ist zwar nach wie vor der Verband für Notfälle und Handstreiche schlechthin, doch die begrenzten Mittel der BP erlauben keine Massenprojektionen, die erhebliche strategische Auswirkungen haben könnten.
Zu den konventionellen Einsätzen der leichten motorisierten Infanterie - die BP wird mit Serval ausgerüstet - denken sich die Paras andere Aktionsformen aus. Insbesondere könnte sich die Brigade gut vorstellen, Techno-Guerilla (1) nach dem ukrainischen Modell zu übernehmen, das seinerseits nur die Anwendung des von Commandement Guy Brossollet (2) propagierten Nicht-Krieges vierzig Jahre später ist.
Um dies zu erreichen, schlägt die BP vor, ihre Regimenter durch eine Erhöhung der Panzerabwehrmittel (Raketen, LRAC und Minen) und die Einführung eines Zuges mit schweren 120-mm-Mörsern zu verstärken.
Dieser letzte Punkt ist nur ein Ausdruck der großen Sorge der Nahkampftruppen über die geringe Anzahl an Boden-Boden-Artillerie, die in einem Konflikt mit hoher Intensität nicht in der Lage sein wird, Feuerunterstützung zu leisten. Die Paras fordern auch eine individuelle Panzerabwehrwaffe, die zwischen der AT4, die als zu schwach für den Angriff auf moderne Panzer angesehen wird, und der sehr leistungsfähigen, aber teuren und daher seltenen MMP angesiedelt ist.
(1) Da die Geschichte ein ewiger Neuanfang ist, erinnert man sich an die Spezialisierung des 1er RI in ein aeromobiles Regiment, das von den Manöverhubschraubern der aeromobilen Division der FAR in den 80er Jahren projektiert wurde und dessen Aufgabe genau darin bestand, einen Techno-Guerilla gegen die gepanzerten Verbände des Warschauer Pakts zu führen. LRAC, Minen und Panzerabwehrraketen waren die Hauptbestandteile der Ausbildung.
(2) Guy Brossollet, Essai sur la non-bataille (Versuch über die Nicht-Schlacht), Belin Verlag, 1975.
LEXIKON
AC: Panzerabwehr.
APP LOG: Logistische Unterstützung.
FM: Maschinengewehr.
"Follow-me": Führungsmodus eines Roboters, der einem Bediener automatisch folgt.
K: Commandment.
LAD: Drohnenbekämpfung.
LATTA: Luftabwehrkampf mit allen Waffen.
LGA: Automatischer Granatwerfer.
Mo: Mörser.
MTO: Ferngesteuerte Munition.
Ebene 1: Soldat.
Ebene 2: Kampfgruppe.
Ebene 3: Zug.
Ebene 4: Kompanie.
Ebene 5: Regiment.
Op SA: Operator für autonome Systeme (Roboterpilot).
PMO: Militärpolizei im Einsatz.
POW: Kriegsgefangene.
RAV ROB: Robotergestützte Nachschubversorgung.
SA: Autonomes System (Roboter).
SRRI: robotergestützter Zug für Aufklärung und Untersuchung.TAVD: Schießen jenseits der direkten Sicht.
TE: Scharfschütze.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-05.jpg]
KAMPFPLATTFORMEN
Die künstlich eingeführte Differenzierung zwischen leichter, mittlerer und schwerer Infanterie ist lediglich die Folge der Entscheidungen, die im Bereich der Panzer mit dem Serval, dem Griffon und dem VBCI (3) getroffen wurden. Im Feld gibt es jedoch keinen Unterschied in der Vorgehensweise der gelandeten Kampfgruppen, die die gleiche Zusammensetzung haben. Die Projektion von VBCI, VAB, Griffon oder später Serval wird unter Berücksichtigung der Betriebskosten, des ballistischen Schutzes und der Kettenmobilität abgewogen. Die Bewahrer des Dogmas behalten diese Technologie für zukünftige Roboter vor, die von den Streitkräften vor Ort benötigt werden.
(3) Die Infanterie hat in den 1990er Jahren zwei Märkte verpasst. Der erste war der des Modularen Panzerfahrzeugs, das eine Familie von 20-25 Tonnen schweren 8 x 8-Panzerfahrzeugen hervorbringen sollte: ATV mit MG-Turm, Fahrzeug zur direkten Unterstützung mit 40-mm-Kanone und Panzerabwehrraketen (VAD), automatisches Mörserfahrzeug und Fahrzeug zur Erfassung und Gegenmaßnahmen (VDCM), was ihr eine vollständige Palette von Fähigkeiten verschafft hätte. Der zweite Fall ist der des VBCI, von dem nur zwei Versionen abgewandelt wurden, obwohl die Plattform ein großes Potenzial besitzt. Dies hat nicht dazu beigetragen, den Export des Fahrzeugs zu fördern.
Es ist anzumerken, dass die Infanterie mehrere Jahre lang nicht weniger als fünf Panzermodelle - VBCI, VAB Ultima, VAB, Griffon und Serval - mit sich überschneidenden Massenklassen nebeneinander haben wird.
Es beginnt eine Debatte über den Kampf, den die Infanterie vor der Einheit führen würde. Andere, kühnere Stimmen nennen die Panzergrenadiere und ihre Kettenfahrzeuge als die Zukunft der schweren Infanterie, die auf den letzten 300 Metern kämpft. Es zeichnet sich vielmehr eine Differenzierung zwischen einer schweren Infanterie "der Entscheidung" und einer leichten Infanterie ab, die mit der Kontrolle von Gebieten, der Bewachung von Gefangenen und der Sicherung des Rückens betraut ist.
Obwohl noch nichts feststeht, werden die Umrisse der Modernisierung des VBCI allmählich skizziert. Man spricht von der MMP-Rakete (4), der Behandlung der mechanischen Veralterung des GMP, den Tragekästen und der "Skorpionisierung".
(4) Thales/TDA drängt auf ein günstigeres Paket aus vier lasergesteuerten Raketen.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-07.jpg]
DER EINGEBETTETE KAMPF DER INFANTERIE
Auch wenn der Ausdruck "eingebetteter Kampf der Infanterie" wie ein Oxymoron klingt, wurde er bereits erwähnt, ohne dass das Konzept vollständig verstanden wurde. In den Köpfen seiner Befürworter ist dieser bordgestützte Kampf der einer zukünftigen schweren Infanterie vom Typ Panzergrenadier, deren mögliche Plattform ein mit einer Mittelkaliberkanone und Panzerabwehrraketen sehr stark bewaffneter VCI wäre.
Die schwedische oder deutsche Infanterie, deren CV90 (40-mm-Kanone) und Puma (30-mm-Kanone und Spike-Rakete) die gleichen Schussbahnen wie die Leopard-2-Panzer absolvieren, hat Aktionsmuster vom Typ eingebetteter Kampf. Mit einem Serval, der mit einem 7,62-mm-Maschinengewehr bewaffnet ist, ist das Konzept nicht annähernd ausgereift. Ist diese Idee des eingebetteten Kampfes der erste Schritt, um ein VCI-Raupenfahrzeug als Nachfolger des VBCI durchzusetzen, das, wie auf einem der Präsentationsfolien dargestellt, über die Fähigkeit zur Drohnenbekämpfung und TAVD (tir au-delà de la vue directe) verfügen soll? Der Titan-Ansatz (siehe RAIDS Nr. 426) soll Antworten liefern.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-09.jpg]
CENTURION
Wie der Name des Mädchens aus guter Familie, das vom Stallburschen "entehrt" wurde, wurde auch der Name FÉLIN im Laufe des Tages nicht ein einziges Mal ausgesprochen! Es lebe also das Centurion, das kein Programm ist, sondern ein Ansatz zur technologischen Forschung in alle Richtungen und ohne Grenzen, da jede Industrie- oder Forschungseinrichtung (Laboratorien, Universitäten, Schulen) eingeladen ist, ihre Ideen und Lösungen vorzuschlagen, auch solche mit einem niedrigen TRL (technical readiness level)(5).
(5) Der TRL wird von 1 bis 9 bewertet und gibt den Reifegrad einer Technologie an.
Centurion wird unter der Schirmherrschaft der Direction générale de l'armement (DGA) von einem Thales-Safran-Team durchgeführt, das die Aufgabe hat, die Themen zu erfassen, zu analysieren und auf eine Roadmap zu setzen, um sie in Lösungen umzusetzen, die in die Ausrüstung des "Scorpion-Landungskämpfers" integriert werden können.
Centurion adressiert eine Vielzahl von Aspekten des Infanteristen: Energiebedarf, Gesundheit, körperliche Leistungsfähigkeit, Kampfanzug, Bewaffnung, Wahrnehmung der Umgebung, Kommunikation/Vernetzung und Datenmanagement, ballistischer Schutz/NBCN, Integration des "robotischen Besatzungsmitglieds" und Mobilität.
Mehrere Redner haben wiederholt darauf hingewiesen, dass die notwendige Robustheit der Ausrüstung Vorrang vor der eigentlichen Leistung hat.
Die Rückkehr zu einigen grundlegenden Elementen ist notwendig, wie z. B. die Verwendung der US-Schaufel, die jedem Infanteristen den besten Schutz der Welt bietet, sein individuelles Loch, das er graben muss, sobald er weiß, dass es statisch ist.
Das "Manövrieren von Batterien und Stapeln" stellt eine starke logistische Belastung für die Kampfeinheiten dar. Die Standardisierung der Batterietypen, die Gewichtsreduzierung oder die Erhöhung der Ausdauer bei gleichbleibender Masse: Diese technischen Kämpfe sind entscheidend, um den gelandeten Kämpfern mehr Autonomie zu verschaffen. Zu diesem letzten Punkt ist auch anzumerken, dass die Infanteriebodendrohnen nicht Gegenstand einer spezifischen Mitteilung waren.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-11.jpg]
FEUERKRAFT
Die von den Rednern einhellig geteilte Feststellung, dass es den Infanterieregimentern an Feuerkraft mangelt, drängt sich allen auf, auch wenn die Regimenter auf VBCI mit ihren 25-mm-Kanonen besser zurechtkommen. Überall fehlt es an Maschinengewehren, automatischen Granatwerfern, Mörsern und Panzerabwehrwaffen in ausreichender Zahl und Qualität. Alle verlangen nach gelenkter Munition, die sonst als Angriffsdrohnen bezeichnet wird.
Einige vermissen die 20-mm-Kanone, die ein effizientes und präzises Unterstützungsfeuer ermöglichte. Die Infanteristen sind der Ansicht, dass die Unterstützung durch andere Waffen (Jaguar und Leclerc der Kavallerie, Caesar und 120-mm-Mörser der Artillerie) nicht immer verfügbar sein wird und dass sie selbst über eine erhebliche organische Feuerkraft verfügen müssen. "Wir werden oft isoliert in verschachtelten Gefechten von großer Gewalt sein, in denen wir uns nur auf uns selbst verlassen können." Es wurde sogar die Möglichkeit angesprochen, auf der untersten Ebene über Funkstör- und Entlausungsmittel zu verfügen, die in der Unterstützungskompanie untergebracht würden, ohne dass Sappeure oder Melder eingesetzt werden müssten.
[Bild: https://raids.fr/wp-content/uploads/2022...040-14.jpg]
DAS ROBOTERGESTÜTZTE INFANTERIEREGIMENT
Das robotergestützte Infanterieregiment (RIR) ist ein bewusst disruptives Konzept, das eine Debatte auslösen soll, und behält eine Organisation mit drei Bataillonen bei. Die Rückkehr zur Bataillonsebene hat zwar einige heftige Debatten über die Wahrung von Traditionen ausgelöst, doch die vorgeschlagene Struktur ist nicht uninteressant.
Das Regiment besteht aus drei Bataillonen, zwei Kampfbataillonen mit 500 Pax und einem sogenannten Einsatzbereitschaftsbataillon mit 50 Pax. Jedes Kampfbataillon besteht aus einer Kommando- und Unterstützungskompanie, drei Kampfkompanien und einer Kompanie "schwere Waffen".
Die Kampfkompanien umfassen einen Unterstützungs- und Versorgungszug mit einer robotergestützten Versorgungseinheit, automatischen Granatwerfern und ferngesteuerter Munition sowie drei Kampfzüge. Letztere sind mit drei gepanzerten VCIs und einem kleinen gepanzerten Commandement ausgestattet.
Jeder VCI führt 10 Pax mit sich: einen Gruppenführer, zwei Fahzeuginsassen, einen Operator für autonome Robotersysteme, ein Maschinengewehrpaar, ein Kurzstrecken-Panzerabwehrpaar, ein Raketen-Panzerabwehrpaar und einen geschleppten Kampfroboter.
Ein Entlastungsfahrzeug dient als mobiles Waffenmagazin.
Die 66-Pax-Unterstützungskompanie verfügt über einen robotischen Nachrichten- und Ermittlungszug, einen TAVD-Panzerabwehrzug, einen ferngesteuerten Munitionszug und einen Mörserzug.
Das Einsatzbereitschaftsbataillon mit drei leichten Kompanien soll Cyber- oder Robotikspezialisten, Personal für die Bewachung von Gefangenen und Verstärkungen zur Auffüllung der Fluktuation bereitstellen. Auf dem Papier stellt dieses robotergestützte Infanterieregiment einen echten Bruch dar. In der Praxis bleibt es jedoch ein Ziel, das derzeit nicht erreichbar ist, da die TRLs der Technologien für die Entscheidungsautonomie, die für die Entwicklung echter autonomer Systeme erforderlich sind, zu niedrig sind.
Dies wurde von der EMAT und den anwesenden Industrievertretern erneut betont. Die RIR ist in ihrer jetzigen Form unerreichbar. Wie wir bereits mehrfach geschrieben haben, gibt es keine Hoffnung auf eine Massenproduktion oder eine signifikante Erhöhung der Fähigkeiten, solange Roboter nur teleoperierte Maschinen sind, die viel Unterstützung und Personal benötigen.