(See) Flugzeugträger Charles de Gaulle (R 91)
#22
Der Flugzeugträger Charles de Gaulle und die Fregatte Chevalier Paul haben erfolgreich ASTER-Raketen abgefeuert.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 7. Oktober 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...221007.jpg]
Während der Mission Clemenceau 22 und zu einer Zeit, als der Krieg in der Ukraine kurz vor seinem Beginn stand, hatte die um den Flugzeugträger Charles de Gaulle [GAN oder TF473] gebildete Marinefliegergruppe die in Syrien stationierten russischen Militärflugzeuge, die in der Nähe ihres Operationsgebiets flogen, im Auge behalten. Seitdem hat sich, wie Admiral Pierre Vandier, der Stabschef der französischen Marine [CEMM], feststellte, die russische Haltung gegenüber französischen Schiffen geändert.

"Das Meer ist ein Ort, an dem die gegnerischen Mächte jeden Tag miteinander in Kontakt kommen. Sie können sich Auge in Auge gegenüberstehen, ohne Stiefelgerassel, ohne eine Grenze zu überschreiten, ohne schwache Signale, ohne Vorboten. [...] Auf See sind die Russen regelmäßig weniger als 2000 Meter von unseren Schiffen entfernt", mit "ihren aktiven Waffensystemen, wie sie uns regelmäßig wissen lassen, indem sie unsere Schiffe mit ihren Feuerleitradaren beleuchten", erklärte der CEMM bei einer parlamentarischen Anhörung im Juli in der Tat.

Daher war die Übung, die am 4. Oktober im Rahmen des "Mise en condition opérationnelle" (MECO) des Flugzeugträgers Charles de Gaulle im Mittelmeer durchgeführt wurde, so wichtig, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Zunächst feuerte die Luftverteidigungsfregatte "Chevalier Paul" erfolgreich eine Boden-Luft-Rakete vom Typ Aster 30 gegen ein sich schnell bewegendes Luftziel ab, und zwar in einer Umgebung, die künstlich eine Seeluftfahrtsituation simuliert, die derjenigen auf den Einsatzgebieten nahe kommt. Um die Übung zu verschärfen, wurde das Feuerleitradar des Navai "absichtlich gestört", so die Marine.

Zur Erinnerung: Eine FDA [Horizon-Klasse], von der nur zwei Exemplare unter französischer Flagge im Einsatz sind, verfügt über 32 Aster-30-Raketen und 16 Aster-15-Raketen. Und dank ihres dreidimensionalen Wachradars S-1850M kann sie 2000 Spuren verfolgen, seien es Überwasserschiffe, Flugzeuge, Querschläger oder ballistische Raketen.

Einige Stunden später feuerte die "Charles de Gaulle" ihrerseits - ebenfalls erfolgreich - eine Aster-15-Rakete gegen ein Luftziel ab, "unter Raketenbedrohung und in verleugneter Umgebung". Diese "komplexe" Munition ist Teil des SAAM-Selbstverteidigungssystems [Surface-Air-Antimissile] des Schiffes und arbeitet mit dem ARABEL-Radar [Multifunktionsradarantenne mit elektronischer Abtastung] und Sylver-Vertikalstartmodulen.

Der Abschuss einer Aster-15-Boden-Luft-Rakete durch die "Charles de Gaulle" ist recht selten, der letzte erfolgte, wenn ich mich nicht irre, im Jahr 2015.

Die "Charles de Gaulle" und die "Chevalier Paul", die die Rolle des Chefs der Luftverteidigung der GAN innehatte, haben durch diese Abschüsse ihre Besatzungen darauf trainiert, Situationen hoher Intensität zu bewältigen, die im Einsatz auftreten können", erklärte die Marine, bevor sie auf den "Anspruch an Realismus, der in dieses Training eingebracht wurde", hinwies.

Sie fügte hinzu: "Im Vorfeld eines neuen Einsatzes der GAN demonstrieren diese aufeinanderfolgenden Schüsse die Relevanz und Wirksamkeit des Schichtverteidigungssystems der Marinefliegergruppe. Darüber hinaus tragen sie zur Einsatzbereitschaft der NATO bei.

Die Übung wurde auch von der Direction générale de l'armement [DGA] durchgeführt, wobei die DGA "Essais de missile" für den Einsatz der Ziele zuständig war, während die DGA "Maîtrise de l'information" "ihren Beitrag zu den Störsendern leistete" und die DGA "Techniques navales" "in der Simulation die erwarteten Leistungen" bewertete.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Flugzeugträger Charles de Gaulle (R 91) - von voyageur - 07.10.2022, 11:50
[Kein Betreff] - von Turin - 27.02.2007, 18:50
[Kein Betreff] - von europa - 01.03.2007, 11:42
[Kein Betreff] - von pseunym - 01.03.2007, 18:46
Missverständins - von Marc79 - 02.03.2007, 10:48
Marine Nationale (Aktivitäten) - von voyageur - 22.02.2021, 16:07

Gehe zu: