16.09.2022, 20:46
So langsam wird es wirklich wild, natürlich werden die Begriffe in der Marine verwendet, in der von mir genannten Form, und wie erwähnt ergibt sich daraus die entsprechenden Geschwindigkeiten unter den jeweiligen Einsatzbedingungen. Wenn diese Begriffe in einem Datenblatt mit Geschwindigkeitsangaben auftauchen, dann fehlt letztlich nur der Hinweis auf Standardbedingungen (ruhige See, keine Strömung). Das ist völlig gängiges Prinzip bei allen Leistungsangaben, egal ob in der See- oder Luftfahrt (und vermutlich auch in anderen Bereichen).
Aber weiterhin hat das nichts mit der eigentliche Frage zu tun, denn die Dauergeschwindigkeit ist im Singular* nur eine Verkürzung von Dauerhöchstgeschwindigkeit, und die soll bei der F126 bei den genannten 26 Knoten liegen. Daran ändern auch beliebige sonstige Begriffe nichts. Die Höchstgeschwindigkeit wird darüber liegen, auch dein Artikel spricht ja nicht umsonst von > 26 Knoten, schlicht weil diese wie auch bei den vorherigen Klassen üblich nicht genau veröffentlicht wird.
* Fachlich korrekt müsste es im übrigen im Plural Dauergeschwindigkeitsbereich heißen, der auch zweigeteilt werden kann, etwa wenn verschiedene Aggregate unkombiniert zum Einsatz kommen (bspw. CODOG).
Aber weiterhin hat das nichts mit der eigentliche Frage zu tun, denn die Dauergeschwindigkeit ist im Singular* nur eine Verkürzung von Dauerhöchstgeschwindigkeit, und die soll bei der F126 bei den genannten 26 Knoten liegen. Daran ändern auch beliebige sonstige Begriffe nichts. Die Höchstgeschwindigkeit wird darüber liegen, auch dein Artikel spricht ja nicht umsonst von > 26 Knoten, schlicht weil diese wie auch bei den vorherigen Klassen üblich nicht genau veröffentlicht wird.
* Fachlich korrekt müsste es im übrigen im Plural Dauergeschwindigkeitsbereich heißen, der auch zweigeteilt werden kann, etwa wenn verschiedene Aggregate unkombiniert zum Einsatz kommen (bspw. CODOG).