Griechenland/FR Sicherheitspolitik Zusammenarbeit
#3
Gemeinsame Erklärung von Präsident Emmanuel Macron und dem Premierminister der Hellenischen Republik Kyriákos Mitsotákis.
Elysee (französisch)
Präsident Emmanuel Macron und der Premierminister der Hellenischen Republik, Kyriákos Mitsotákis, haben sich bei einem Arbeitsessen im Elysée-Palast getroffen.

Sie tauschten sich darüber aus, wie die Europäische Union geschlossen und solidarisch auf den Krieg in der Ukraine und die sich daraus ergebenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Ernährungssicherheit, reagiert. Im Bereich Energie konzentrierte sich ihr Austausch auf nationale und europäische Maßnahmen zur Wahrung der Versorgungssicherheit in Europa und zur Beeinflussung der Energiepreise.

Sie tauschten sich auch über die tiefen bilateralen Beziehungen zwischen Frankreich und Griechenland aus, insbesondere über die im September 2021 beschlossene strategische Partnerschaft.

Zitat:Emmanuel Macron verurteilte seinerseits "inakzeptable Provokationen und Äußerungen, die die Souveränität Griechenlands in Frage stellen", und bekräftigte "mit Klarheit und Entschlossenheit" die Unterstützung Frankreichs für Athen. "Wir werden keine Unordnung zulassen, insbesondere nicht im östlichen Mittelmeerraum", sagte er.

Griechenland "bereit zur Konfrontation" mit denjenigen, die sein Territorium "bedrohen".
Von Le Figaro mit AFP
Figaro (französisch)
[Bild: https://i.f1g.fr/media/cms/616x347_cropu...a59cff.jpg]
Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis. LUDOVIC MARIN / AFP

Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis sagte am Montag, den 12. September in Paris, dass sein Land "bereit" sei, sich jeder Bedrohung seiner Souveränität zu stellen, und bezog sich dabei auf die Türkei, die Griechenland beschuldigt, Inseln in der Ägäis zu "besetzen". "Wir sind bereit, jedem entgegenzutreten, der uns droht, auf unseren Inseln, auf unserem Territorium zu landen", sagte Kyriakos Mitsotakis, der vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron im Elysée-Palast empfangen wurde.

Er nannte die sechs Rafale-Kampfflugzeuge und die drei Verteidigungs- und Interventionsfregatten (DFI), die Athen im März gekauft hatte, und dankte Frankreich für seine Unterstützung angesichts der "Provokationen" der Türkei. "Wir sind immer offen für Diskussionen und Dialog", fügte der griechische Premierminister hinzu.

Lest auchWie Erdogans Diplomatie die Türkei auf der internationalen Bühne unumgänglich gemacht hat.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan beschuldigte Griechenland kürzlich, die Inseln in der Ägäis, die zwar griechisch sind, auf denen aber keine griechischen Soldaten stationiert werden dürfen, zu "besetzen", und warnte, dass die türkischen Streitkräfte "über Nacht kommen" und "das Nötige tun" könnten.

Emmanuel Macron verurteilte seinerseits "inakzeptable Provokationen und Äußerungen, die die Souveränität Griechenlands in Frage stellen", und bekräftigte "mit Klarheit und Entschlossenheit" die Unterstützung Frankreichs für Athen. "Wir werden keine Unordnung zulassen, insbesondere nicht im östlichen Mittelmeerraum", sagte er.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frankreich Unterstützung für Griechenland - von voyageur - 13.09.2022, 14:01
RE: Unterstützung Griechenland - von voyageur - 05.08.2023, 18:29
RE: Unterstützung Griechenland - von voyageur - 06.08.2023, 13:05

Gehe zu: