FFDJ (Forces françaises stationnées à Djibouti)
#6
FFDJ - Vier integrierte Luft-Boden-Schießleiter.
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 01/08/2022

Im Rahmen ihrer Einsatzvorbereitung führen die Piloten der Mirage 2000-5 des Jagdgeschwaders 3/11 Corse der französischen Streitkräfte in Dschibuti (FFDj) regelmäßig Schießübungen durch. Diese Art von Training findet dank der gemeinsamen Arbeit verschiedener Akteure statt, die von einem Luft/Boden-Schießleiter (DIRTAS) des Luftwaffenstützpunkts 188 koordiniert werden. Diese unverzichtbare Funktion trägt zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Piloten bei.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=UTnLm_vP]
Vier integrierte Luft-Boden-Schießleiter

Vier Luft-Boden-Schießleiter sind bei den FFDj vertreten. Als Verantwortlicher für die Flugaktivitäten auf dem Schießplatz ist der DIRTAS für Jagdpiloten unverzichtbar, da er für die Sicherheit auf dem Schießplatz sorgt. Diese Funktion kann nur von qualifizierten Piloten ausgeübt werden. Besonderheit auf dem Luftwaffenstützpunkt 188: Unter den vier DIRTAS befindet sich eine Flugabwehrkontrolleurin, die speziell für diese Funktion ausgebildet wurde, die den in Dschibuti stationierten Luftfahrzeugen zugute kommt.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=KODoUr7s]
Mehrere Schritte sind unerlässlich, bevor der DIRTAS den Schießplatz "Jagd" eröffnet. Diese Schritte umfassen die Erfassung und Übermittlung der erforderlichen Parameter an den Piloten (Höhe der Wolkenschicht, Windgeschwindigkeit), das Absuchen des Feldes mit einem Hubschrauber, um sicherzustellen, dass keine Gefahr für die Bevölkerung besteht usw.

Ein Joint Terminal Attack Controller (JTAC), der für die Leitung von Schüssen mit scharfer Munition und Nachtschüssen, bei denen ein Infrarot-Laserpointer verwendet wird, qualifiziert ist, ist ebenfalls am Beobachtungspunkt anwesend. Am Ende des Schießens vergewissert sich der DIRTAS, dass die Waffen sicher sind, bevor er den Jägern erlaubt, das Gebiet zu verlassen.

Im Durchschnitt leiten die 4 DIRTAS der FFDj drei Schießübungen pro Monat und ermöglichen so auch das Training der JTACs der Streitkräfte. Die drei Schießleiterpiloten übernehmen diese Rolle auch für die Jagdflugzeuge, die punktuell nach Dschibuti verlegt werden oder in der Zone operieren.

Die M2000-5 der FFDj, die als strategischer Stützpunkt am Horn von Afrika fungieren, nehmen an der Mission der Luftraumpolizei der Republik Dschibuti teil. Als einzige Kampfflugzeuge am Horn von Afrika sind sie auch in der Lage, im Krisenfall einzugreifen, indem sie ihre Luft/Boden-Feuerkraft bei Tag und Nacht einsetzen.

Zitat:Die Präsenz der 1450 Soldaten der in Dschibuti stationierten französischen Streitkräfte (FFDj) ist durch einen 2011 unterzeichneten Vertrag über die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich geregelt. Die vorgeschobene Operationsbasis (BOA) der FFDj bietet den Streitkräften einen strategischen Stützpunkt am Horn von Afrika, eine zentrale Lage zwischen dem afrikanischen Kontinent und dem indopazifischen Raum. Als echtes Reservoir an Kräften beteiligen sich die FFDj an der Verteidigung der französischen Interessen in der ständigen Verantwortungszone (ZRP) des COMFOR, an der Unterstützung von Operationen auf dem Kontinent und im Indischen Ozean und führen gleichzeitig militärische Kooperationsmaßnahmen zugunsten der dschibutischen Streitkräfte und der Länder der ZRP durch, um deren militärische Fähigkeiten zu stärken, insbesondere im Rahmen ihrer Teilnahme an friedenserhaltenden Operationen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: FFDJ forces françaises stationnées à Djibouti - von voyageur - 03.08.2022, 10:41

Gehe zu: