(Waffe) Bonus (Granate 155mm) von KNDS und Bofors
#1
BONUS Granate 155 mm
Wikipedia (französisch)
Die BONUS-Granate ist eine zielerfassende Panzerabwehrgranate des Kalibers 155 mm, die mit zwei energiereichen Submunitionen arbeitet und von Nexter und Bofors hergestellt wird.
[Bild: https://artillerie.asso.fr/basart/IMG/jpg/bonus.jpg]

Funktionsweise

[Video: https://youtu.be/S03uLOZe8zU]
Die im Rahmen einer Kooperation zwischen Frankreich und Schweden entwickelte BONUS-Granate, die für BOfors NUtating steht, ist eine 47 kg schwere selektive Munition, bei der der Sensor und die Lenkvorrichtung in die Munition integriert sind. Jede Untereinheit ist in der Lage, einen Bereich von 150 Metern im Radius um das Ziel mit Hilfe ihres Suchers1 abzutasten, ihr Ziel auszuwählen und die Explosion einer kernerzeugenden Ladung aus Tantal von etwa einem Kilogramm auszulösen, die nach einem ähnlichen Prinzip wie Hohlladungen2 funktioniert.

Sie wird unter anderem von der Selbstfahrlafette Caesar, der M109 und der Haubitze M777 verwendet.

Hintergrund

Dieses Programm von GIAT begann 1993 , die Produktionsphase 1998 und die Indienststellung im Jahr 2000.

Im Jahr 2001 wurden die Kosten auf 150.000 Francs (22.800 Euro) pro Stück geschätzt. Insgesamt rechnete Frankreich damit, mindestens 6000 Stück zu kaufen, wobei der Exportmarkt auf 20 0003 geschätzt wurde. Die Kosten des Programms wurden auf 247 Millionen Euro geschätzt, Wert 2002.

Die letzten Lieferungen an die französische Armee erfolgten 2008 und der erste Abschuss unter Betriebsbedingungen durch die Artillerie des französischen Heeres erfolgte am 15. April 2008. Der erste Kampfeinsatz erfolgte am 3. Dezember 2018 während der Operation Chammal, als vier Granaten einen Konvoi von acht Fahrzeugen des Islamischen Staates zerstörten.

Die Bonus-Granate scheint von den Ukrainern im Krieg in der Ukraine am 2. Juli 2022 mit der Zerstörung eines russischen Pantsir S1-Flugabwehrsystems eingesetzt worden zu sein [Archiv].
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bonus (Granate 155mm) von KNDS und Bofors - von voyageur - 26.07.2022, 14:42

Gehe zu: