21.07.2022, 16:34
(21.07.2022, 16:14)Quintus Fabius schrieb: Das Problem ist nicht sie auszuschalten, sondern sie aufzuklären.
Was dort gezeigt wird nicht, im Gegenteil sind diese sogar sehr leicht aufzuklären (und auch entsprechend auszuschalten). Gerade weil das der Fall ist bekommt das Thema Autonomie und Härtung eine größere Bedeutung, dann sind es aber keine Billigdrohnen mehr, vielmehr steigt der Preis sehr stark an. Natürlich sind wir da im Vergleich zu echter Hochwertausrüstung noch immer günstig, umgekehrt ist aber auch die Bekämpfung günstig machbar. Das Problem ist die im Vergleich zu militärischen Beschaffungen rasant fortschreitende Technologieentwicklung, aber auch da ist bereits eine Verlangsamung erkennbar.
Mit den von den Ukrainern und Russen eingesetzten billigen zivilen Drohnen wäre die Bundeswehr aktuell im übrigen nur quantitativ überfordert, weil in der Vergangenheit entsprechende Gegenmittel nur für Auslandseinsätze in homöopathischen Dosen beschafft wurden.