Syrien
Moskau, Teheran und Ankara: eine scheinbare Einheitsfront
L'Orient le jour (französisch)
[Bild: https://s.lorientlejour.com/storage/atta...507522.jpg]
Trotz des Versuchs, auf dem Dreiergipfel im Iran am Dienstag die Gemeinsamkeiten zu betonen, verfolgen die drei in Syrien aktiven Mächte sehr unterschiedliche Ziele.

OLJ / Soulayma MARDAM BEY, am 21. Juli 2022 um 00:00 Uhr.

Zwischen Moskau, Teheran und Ankara eine falsch geeinte Front.

Der iranische Präsident Ebrahim Raissi (Mitte), der russische Präsident Wladimir Putin (links) und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan posieren für ein Foto während ihres Dreiergipfels in Teheran, Iran, am 19. Juli 2022. Foto: AFP

Es ist ein Bild, das viel über den Willen der drei Führer aussagt, der Welt eine einheitliche Front zu präsentieren. Der eine, Wladimir Putin, trägt ein gewinnendes Lächeln zur Schau; der andere, Recep Tayyip Erdogan, ein besorgtes Grinsen. Zwischen den beiden steht ein Mann, Ebrahim Raissi, der sie mit ruhigem Gesicht an der Hand hält. Das Foto, das während des Dreiergipfels am Dienstag in Teheran aufgenommen wurde, zeigt einen himmelblauen Hintergrund mit weißen Blumen auf dem Boden. Das Bild vermittelt eine friedliche Atmosphäre.
Ist dies ein Seitenhieb auf Joe Bidens Nahost-Reise in der vergangenen Woche?
Eine Reaktion auf die auffällige Freundlichkeit, die das Treffen des US-Präsidenten in Israel dominierte? Oder auf den denkwürdigen "Check", der zwischen dem Mieter des Weißen Hauses und dem saudischen Dauphin Mohammad bin Salman ausgetauscht wurde?"

In der Tat haben Russland, die Türkei und der Iran völlig unterschiedliche Visionen und Ziele für Syrien, den Kaukasus, Zentralasien, Libyen, die Ukraine und den Irak", sagt Ruslan Trad, Forscher am Digital Forensic Research Lab des Atlantic Council. Sie behaupten, eine gemeinsame Vision zu haben, die auf dem Astana-Prozess aufbaut, aber in Wirklichkeit ist das vor Ort nicht der Fall", fährt er fort und bezieht sich damit auf die Reihe von Treffen, die die drei Akteure seit 2017 abgehalten haben, um die Lage in Syrien zu besprechen, das von einem Bürgerkrieg verwüstet wird, an dem alle beteiligt sind: Moskau und Teheran unterstützen das Assad-Regime; Ankara unterstützt einige Rebellengruppen.

Lesen Sie auch
Was man vom Russland-Türkei-Iran-Gipfel in Teheran mitnehmen sollte.

Diesmal war es die zweite Auslandsreise Wladimir Putins seit der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar. Glaubt man den Medien, die den Hardlinern im Iran nahestehen, war der Gipfel ein Großereignis ... um dem Westen entgegenzutreten. Und das aus gutem Grund: Washington stand im Fadenkreuz von Teheran und Moskau, so wie, aus der Ferne betrachtet, Teheran einige Tage zuvor im Fadenkreuz von Washington und Israel gestanden hatte.

Bei einem Treffen zwischen dem Obersten Führer des Iran, Ali Khamenei, und dem Kremlchef rief Khamenei zu einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen ihren beiden Ländern auf und betonte gegenüber Putin, dass sie gegenüber der "westlichen Täuschung" wachsam bleiben müssten. Der eigentliche iranische Entscheidungsträger lobte die Stärke seines Gesprächspartners und sagte, dass dieser dafür gesorgt habe, dass Russland seine Unabhängigkeit von den USA "aufrechterhalte", und fügte hinzu, dass sie gemeinsam damit beginnen sollten, im Warenhandel ihre eigene Landeswährung zu verwenden.

Khamenei unterstützte zudem mehr oder weniger deutlich die Ukraine-Politik seines Gastes. Er erkannte zwar "das Leid, das gewöhnliche Menschen während des Krieges erdulden mussten" an, betonte aber vor allem, dass Moskau seiner Meinung nach in der Ukraine kaum eine Alternative hatte. "Wenn Sie nicht die Initiative ergriffen hätten, hätte die andere Seite (der Westen) von sich aus einen Krieg angezettelt", sagte er zu Putin.

Für Teheran ist die Stärkung der Beziehungen zu Moskau in der gegenwärtigen Situation entscheidend, die durch seine fortschreitende Isolierung in der Region aufgrund der Entstehung eines von Washington unterstützten arabisch-israelischen Blocks gekennzeichnet ist. Hinzu kommen die Schwierigkeiten, die sich aus den ins Stocken geratenen indirekten Atomgesprächen ergeben.

Trotz einer gemeinsamen, dem Westen feindlich gesinnten Vision teilen Teheran und Moskau nicht systematisch dieselben Interessen: Sie haben nicht dieselben Beziehungen zu Israel, dem Erzfeind des Iran, und auch nicht zu den arabischen Golfstaaten. Kurzfristig stehen sie auf dem Rohstoffmarkt in Konkurrenz zueinander. Die Islamische Republik, die durch den Anstieg der Ölpreise infolge des Krieges in der Ukraine aufgemuntert wurde, setzt zum Großteil auf die Unterstützung des Kremls, um amerikanische Zugeständnisse in der Atomfrage zu erreichen.

Allerdings hat der explosionsartige Anstieg der russischen Verkäufe von schwarzem Gold an China in den letzten Monaten dazu beigetragen, dass die iranischen Rohölexporte nach Peking stark zurückgegangen sind. Dabei handelt es sich jedoch seit der Wiedereinführung der US-Sanktionen gegen Teheran im Jahr 2018 um eine lebenswichtige Einnahmequelle. Trotz allem war es den beiden Protagonisten jedoch wichtig, ihren Willen zu bekunden, ihre langfristige Zusammenarbeit in diesem Sektor zu konsolidieren.

Ungewöhnlich

Der dritte Schlüsselakteur des Gipfels war die Türkei, vertreten durch Erdogan. In Putins Augen sicherlich kein Verbündeter, sondern nur ein Partner. Eine Szene veranschaulicht die Art der Beziehungen, die die beiden Männer pflegen, sehr gut. Am Dienstag stand der russische Präsident allein vor einer Gruppe von Journalisten und wartete ungeduldig auf seinen türkischen Amtskollegen für ein Treffen im Vorfeld des Gipfels.

Putin, der diese Art der Behandlung, die er normalerweise seinen Gesprächspartnern angedeihen lässt, nicht gewohnt ist, wirkte unruhig und zeigte eine Vielzahl nervöser Zuckungen. Die Differenzen zwischen Ankara auf der einen Seite und Moskau und Teheran auf der anderen Seite sind weitaus größer als die zwischen Russland und dem Iran. Denn trotz seiner konfliktreichen Beziehungen zu den westlichen Hauptstädten ist Ankara Teil der NATO, was es per Definition von der Anti-Washington-Front ausschließt.

Die drei Mächte teilen sich jedoch ein gemeinsames Spielfeld: Syrien, eines der Hauptthemen der Gespräche am Dienstag. Während des Gipfels bekräftigte der türkische Staatschef seine Entschlossenheit, seine Militäroperationen gegen die kurdischen Kämpfer der YPG "bald" fortzusetzen, eine Drohung, die er seit mehreren Monaten aufbaut, die seinen beiden Partnern jedoch sehr missfällt. "Es muss allen klar sein, dass es in der Region keinen Platz für separatistische terroristische Bewegungen und ihre Anhänger gibt. Wir werden unseren Kampf gegen die Terrororganisationen in Kürze fortsetzen", warnte er mit Blick auf die YPG.

Angesichts der türkischen Ambitionen versuchen Moskau und Teheran jedoch, auf mehreren Ebenen zu spielen, indem sie einerseits Verständnis für Erdogans Bedenken äußern und andererseits einen weiteren Vorstoß in den Norden Syriens missbilligen.

In einem gemeinsamen Kommuniqué erklärten Ankara, Moskau und Teheran, dass sie "illegitime Initiativen zur Selbstbestimmung ablehnen". Eine Übung, die jedoch formal erscheint. "Wenn man die früheren türkischen Übergriffe in Syrien berücksichtigt, scheint dieser Gipfel ungewöhnlich zu sein, denn normalerweise trifft sich Erdogan im Vorfeld solcher Übergriffe mit Putin unter vier Augen und die beiden Männer einigen sich auf einen Gebietsaustausch in Syrien", kommentierte Soner Cagaptay, Türkei-Experte des Washington Institute.

"Es könnte sein, dass Putin diesmal Erdogan vor Raissi projizieren wollte, um die Botschaft zu senden, dass nicht er, sondern Teheran gegen den Einmarsch ist", so der Experte, der daran erinnert, dass der Iran über Milizen in der Ortschaft Tal al-Rifaat verfügt und der oberste iranische Führer befürchtet, dass eine neue türkische Intervention die Gegend zu seinem Nachteil weiter destabilisieren könnte.

Auch für Moskau birgt ein erneuter Vorstoß Ankaras in Syrien Risiken. Es ist voll an der ukrainischen Front engagiert und kann sich eine Eskalation in Nordsyrien, die seinen Interessen schaden könnte, nicht leisten. "Russland befindet sich derzeit nicht in einer guten Position. Die Treffen, die es derzeit abhält, zeigen Schwäche und Abhängigkeit. So rechnet Moskau trotz aller offiziellen Dementis mit möglicher Ausrüstung aus dem Iran, um seine Angriffe an der Front in der Ukraine zu unterstützen", sagt Ruslan Trad.

Teheran versichert, dass seine Atompolitik "unverändert" bleibt.

Teheran versicherte am Mittwoch, dass es "keine Änderungen" in seiner Atompolitik gebe, nachdem ein iranischer Beamter einige Tage zuvor die technische Fähigkeit des Landes zum Bau einer Atombombe hervorgehoben hatte. "Was das Thema Massenvernichtungswaffen betrifft, so haben wir die Fatwa" des Obersten Führers, die die Herstellung solcher Waffen verbietet, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Nasser Kanani, vor Journalisten. Diese Fatwa wird von den iranischen Behörden regelmäßig als Garantie für die guten Absichten Teherans angeführt. "Es scheint, dass es keine Änderung in der Meinung und der Position der Islamischen Republik gegeben hat", fügte Kanani hinzu. "Irans nukleare Kapazitäten sind groß, aber wie er wiederholt erwähnt hat, ist die iranische Nukleartechnologie vollkommen friedlich und wird von der Internationalen Atomenergiebehörde ständig überwacht". Der Sprecher antwortete auf eine Frage zu den Aussagen von Kamal Kharrazi, dem Vorsitzenden des Strategischen Rates für Internationale Beziehungen, der dem iranischen Außenministerium untersteht, vom Sonntag, in denen er bestätigte, dass Teheran "die technische Fähigkeit zum Bau einer Atombombe" besitze.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Syrien - von Erich - 10.05.2004, 20:25
RE: Syrien - von hunter1 - 08.08.2016, 08:37
RE: Syrien - von Yunno - 11.08.2016, 12:07
RE: Syrien - von Helios - 11.08.2016, 19:23
RE: Syrien - von frieder75 - 08.08.2016, 23:20
RE: Syrien - von Mitleser - 09.08.2016, 00:24
RE: Syrien - von Helios - 16.08.2016, 12:14
RE: Syrien - von Helios - 25.08.2016, 09:24
RE: Syrien - von Nightwatch - 25.08.2016, 09:45
RE: Syrien - von frieder75 - 25.08.2016, 10:20
RE: Syrien - von Nightwatch - 25.08.2016, 10:32
RE: Syrien - von Marc79 - 25.08.2016, 12:41
RE: Syrien - von triangolum - 25.08.2016, 15:15
RE: Syrien - von Nightwatch - 25.08.2016, 21:08
RE: Syrien - von frieder75 - 26.08.2016, 16:16
RE: Syrien - von Schneemann - 11.09.2016, 12:42
RE: Syrien - von frieder75 - 24.09.2016, 18:03
RE: Syrien - von Schneemann - 09.10.2016, 11:25
RE: Syrien - von Mitleser - 09.10.2016, 12:55
RE: Syrien - von Schneemann - 09.10.2016, 13:46
RE: Syrien - von Mitleser - 16.10.2016, 17:20
RE: Syrien - von frieder75 - 09.10.2016, 18:11
RE: Syrien - von Helios - 11.10.2016, 07:12
RE: Syrien - von frieder75 - 11.10.2016, 11:41
RE: Syrien - von Helios - 11.10.2016, 17:44
RE: Syrien - von frieder75 - 11.10.2016, 18:59
RE: Syrien - von Helios - 11.10.2016, 22:37
RE: Syrien - von frieder75 - 11.10.2016, 23:06
RE: Syrien - von Schneemann - 23.10.2016, 12:05
RE: Syrien - von triangolum - 21.11.2016, 01:04
RE: Syrien - von Schneemann - 04.12.2016, 14:08
RE: Syrien - von hunter1 - 11.12.2016, 21:45
RE: Syrien - von Nightwatch - 12.12.2016, 07:35
RE: Syrien - von hunter1 - 12.12.2016, 17:51
RE: Syrien - von manfredj - 13.12.2016, 00:44
RE: Syrien - von Nightwatch - 13.12.2016, 07:28
RE: Syrien - von Helios - 13.12.2016, 11:13
RE: Syrien - von Mitleser - 13.12.2016, 11:56
RE: Syrien - von Nightwatch - 13.12.2016, 13:54
RE: Syrien - von Helios - 14.12.2016, 13:11
RE: Syrien - von hunter1 - 14.12.2016, 20:49
RE: Syrien - von manfredj - 14.12.2016, 23:51
RE: Syrien - von hunter1 - 16.12.2016, 12:49
RE: Syrien - von Mitleser - 14.12.2016, 23:55
RE: Syrien - von Sapere Aude - 13.12.2016, 17:38
RE: Syrien - von manfredj - 13.12.2016, 22:15
RE: Syrien - von manfredj - 16.12.2016, 06:42
RE: Syrien - von Helios - 16.12.2016, 09:13
RE: Syrien - von manfredj - 16.12.2016, 18:27
RE: Syrien - von Helios - 16.12.2016, 23:33
RE: Syrien - von manfredj - 17.12.2016, 02:28
RE: Syrien - von Schneemann - 18.12.2016, 12:41
RE: Syrien - von manfredj - 18.12.2016, 19:48
RE: Syrien - von manfredj - 24.01.2017, 19:59
RE: Syrien - von manfredj - 30.01.2017, 09:47
RE: Syrien - von Schneemann - 16.02.2017, 21:47
RE: Syrien - von Schneemann - 27.04.2017, 18:50
RE: Syrien - von manfredj - 30.04.2017, 21:15
RE: Syrien - von Schneemann - 01.05.2017, 13:55
RE: Syrien - von manfredj - 01.05.2017, 15:42
RE: Syrien - von Schneemann - 03.05.2017, 19:29
RE: Syrien - von manfredj - 03.05.2017, 21:12
RE: Syrien - von Schneemann - 04.05.2017, 18:51
RE: Syrien - von manfredj - 04.05.2017, 21:24
RE: Syrien - von manfredj - 13.05.2017, 17:07
RE: Syrien - von hunter1 - 14.05.2017, 12:31
RE: Syrien - von manfredj - 14.05.2017, 17:54
RE: Syrien - von hunter1 - 15.05.2017, 12:10
RE: Syrien - von manfredj - 15.05.2017, 17:25
RE: Syrien - von Schneemann - 27.05.2017, 14:49
RE: Syrien - von manfredj - 27.05.2017, 19:41
RE: Syrien - von manfredj - 03.06.2017, 22:26
RE: Syrien - von manfredj - 16.06.2017, 04:48
RE: Syrien - von Helios - 16.06.2017, 15:34
RE: Syrien - von hunter1 - 18.06.2017, 23:36
RE: Syrien - von Helios - 19.06.2017, 08:11
RE: Syrien - von Helios - 19.06.2017, 15:11
RE: Syrien - von hunter1 - 19.06.2017, 06:59
RE: Syrien - von Nelson - 19.06.2017, 20:01
RE: Syrien - von hunter1 - 19.06.2017, 20:50
RE: Syrien - von Nelson - 19.06.2017, 23:04
RE: Syrien - von lime - 23.09.2017, 19:55
RE: Syrien - von lime - 08.11.2017, 23:34
RE: Syrien - von lime - 26.12.2017, 02:19
RE: Syrien - von lime - 22.01.2018, 18:07
RE: Syrien - von Schneemann - 08.04.2018, 12:17
RE: Syrien - von Schneemann - 15.04.2018, 12:37
RE: Syrien - von TheVoice - 15.04.2018, 15:51
RE: Syrien - von hunter1 - 18.04.2018, 20:52
RE: Syrien - von TheVoice - 19.04.2018, 18:32
RE: Syrien - von Schneemann - 29.07.2018, 16:32
RE: Syrien - von Schneemann - 07.10.2018, 12:53
RE: Syrien - von lime - 07.10.2018, 15:13
RE: Syrien - von hunter1 - 07.10.2018, 21:38
RE: Syrien - von lime - 07.10.2018, 22:07
RE: Syrien - von hunter1 - 08.10.2018, 15:53
RE: Syrien - von lime - 08.10.2018, 19:14
RE: Syrien - von hunter1 - 08.10.2018, 20:39
RE: Syrien - von Schneemann - 24.12.2018, 15:10
RE: Syrien - von Schneemann - 07.04.2019, 15:21
RE: Syrien - von lime - 04.03.2020, 03:23
RE: Syrien - von hunter1 - 04.03.2020, 19:53
RE: Syrien - von lime - 05.03.2020, 00:09
RE: Syrien - von hunter1 - 05.03.2020, 09:00
RE: Syrien - von lime - 05.03.2020, 10:18
RE: Syrien - von hunter1 - 05.03.2020, 13:09
RE: Syrien - von lime - 05.03.2020, 14:43
RE: Syrien - von Schneemann - 08.03.2020, 14:32
RE: Syrien - von Schneemann - 15.03.2020, 15:56
RE: Syrien - von lime - 17.03.2020, 23:35
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 18.08.2020, 21:58
RE: Syrien - von lime - 22.08.2020, 01:58
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 28.10.2020, 21:32
RE: Syrien - von lime - 29.10.2020, 11:16
RE: Syrien - von hunter1 - 31.10.2020, 14:26
RE: Syrien - von lime - 31.10.2020, 16:03
RE: Syrien - von hunter1 - 01.11.2020, 12:06
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 01.11.2020, 23:02
RE: Syrien - von lime - 01.11.2020, 23:32
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 05.11.2020, 22:58
RE: Syrien - von lime - 06.11.2020, 00:25
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 08.11.2020, 02:20
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 30.11.2020, 21:34
RE: Syrien - von lime - 01.12.2020, 23:11
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 02.12.2020, 10:22
RE: Syrien - von lime - 15.12.2020, 12:45
RE: Syrien - von Quintus Fabius - 23.01.2021, 23:57
RE: Syrien - von voyageur - 22.10.2021, 18:14
RE: Syrien - von voyageur - 21.07.2022, 10:51
RE: Syrien - von Schneemann - 03.04.2024, 04:31

Gehe zu: