04.07.2022, 11:58
(04.07.2022, 09:33)Quintus Fabius schrieb: Das Hissen dieser Flaggen ist ... ein hochpolitisches Signal ... Dieses Symbol welches hier spezifisch für eine ganz bestimmte vorlaute, marktschreierische, hysterische Minderheit verwendet wird, welche ihre rein privaten Ansichten der absoluten Mehrheit der Bürger in unangebrachter Weise aufoktroyierenDas ist deine persönliche Wahrnehmung. Es geht dabei aber im Kern nicht um rein private Ansichten, sondern um gesellschaftliches Zusammenleben. Die Flagge propagiert eben nicht die queeren Lebensweisen, sondern die gesellschaftliche Toleranz diesen gegenüber. Das wird gerade durch die derzeitige weite Verbreitung des Symbols deutlich. Dieses wird von viel mehr Menschen verwendet, als sich der entsprechenden Bewegung überhaupt zugehörig fühlen, eben weil es eine viel breitere Bedeutung besitzt und nicht für eine bestimmte Lebensweise steht, sondern für die Toleranz allen Lebensweisen gegenüber.
Zitat:... dann noch mit der Flagge dieses Landes gleichzusetzen halte ich für verfehlt. Die schwarz-rot-goldene Flagge ist zudem nicht eine welche mehr von konservativen Menschen verwendet wird, sondern sie ist die Flagge dieser Bundesrepublik.Das ist sie und natürlich hinkt der Vergleich aufgrund des besonderen Status der Nationalflagge, doch trotzdem käme kaum ein linksliberaler Ökofundi auf die Idee, diese in seinem Schrebergarten zu hissen, was Konservative quer durch die Republik zu Hauf tun. Geh mal zwanzig Jahre zurück, da war außerhalb deines Bayrischen oder meines Sauerländischen Dorfes die Nationalflagge noch gefühlt mit der Reichsflagge gleichgesetzt. Das hat sich zum Glück inzwischen geändert, aber eine ähnliche Entwicklung macht auch derzeit die Regenbogenflagge durch. Sie wurde vom Erkennungszeichen einer Bewegung zum allgemeinen Ausdruck gesellschaftlicher Offenheit. Dem stehen natürlich Konservative genauso kritisch gegenüber, wie Linke dem Patriotismus. Das ist aber trotzdem kein politisches Statement, sondern ein gesellschaftliches und gerade die Bundeswehr sollte ja schon immer die Gesellschaft abbilden, die sie zu schützen hat. Und Gesellschaft entwickelt sich weiter, wir tragen auch kein Kreuz mehr vor uns her in den Kampf.
Zitat:Die gezeigte Regenbogenflagge ist hingegen das hochpolitische Zeichen einer Minderheit, welche einen viel zu weit gehenden Einfluss sowohl in dieser Gesellschaft als auch insbesondere in dieser Armee erlangt hat. Und damit ist das Hissen dieser Flagge in genau diesem Kontext - und exakt und nur dafür wurde das getan - eben ein Verstoß gegen die beamtenrechtliche Neutralitätspflicht.Aha. Das Hissen der Regenbogenflagge an staatlichen Einrichtungen in Deutschland wird also nur betrieben, um der politischen Minderheit der queer-Bewegung weitgehenden Einfluss in Gesellschaft und Armee zu verschaffen. Okay.... Geht's auch 'ne Nummer kleiner?
Ich weiß, 'nen alten Konservativen wie dich kriegt man nicht mehr von sowas überzeugt.

Und ich erspare uns allen mal das Aufzeigen der Parallelen zur guten alten Kruzifix-im-Klassenraum-Diskussion. Sonst wollen hinterher noch die 90er ihre Debatten zurück...