13.06.2022, 19:35
https://esut.de/2022/06/meldungen/34795/...1-panther/
Das dürfte "etwas" Bewegung reinbringen.
Normalerweise laufe solche Projekte (zumindest bisher) doch so, dass beide etwas entwickeln wollen, irgendwas klappt nicht und beide nehmen dann das bisherige Knowhow mit für Ihr nationales Projekt.
Jetzt scheint es, dass Rheinmetall hier proaktiv etwas macht. Mit etwas Pech werden potentielle MGCS-Kunden lieber den Panther nehmen, insbesondere, da er als reines Industrieobjekt geradelienig durchgeplant und entwickelt werden konnte. Damit fallen viele Kostenfallen weg, denke ich.
Das dürfte "etwas" Bewegung reinbringen.
Normalerweise laufe solche Projekte (zumindest bisher) doch so, dass beide etwas entwickeln wollen, irgendwas klappt nicht und beide nehmen dann das bisherige Knowhow mit für Ihr nationales Projekt.
Jetzt scheint es, dass Rheinmetall hier proaktiv etwas macht. Mit etwas Pech werden potentielle MGCS-Kunden lieber den Panther nehmen, insbesondere, da er als reines Industrieobjekt geradelienig durchgeplant und entwickelt werden konnte. Damit fallen viele Kostenfallen weg, denke ich.