17.05.2022, 23:01
Zitat:Auch wenn mir da immer viele wiedersprechen ist das USMC eine de facto Armee und gerade dadurch in der Lage insgesamt wesentlich mehr zu leisten, ist also bisher eher ein Generalist gewesen. Nun wird es zu einem hochgradigen Spezialisten umgebaut.Ich halte das ja für sehr sinnvoll
Das führt zu der Frage, inwieweit dies überhaupt sinnvoll ist und hier kann man sehr unterschiedlicher Ansicht sein.
Ganzheitlich betrachtet gibt es keinen vernünftigen Grund, das Marine Corps als Army-Miniatur aufzustellen. Das mag vielleicht für das Kollektive Corps Ego was hermachen, erzeugt aber nur sinnbefreite Doppelstrukturen und Ineffizienzen ohne Ende.
Das Marine Corps hat nur dann eine Berechtigung, wenn es mit relevanten Fähigkeiten aufwarten kann, die die Army (oder eine andere Teilstreitkraft) so nicht aufbieten kann. Und das ist mit der bisherigen Struktur halt nicht mehr der Fall.
Der Amphibische Kampf als Kernaufgabe des Marine Corps ist eine Nischenfähigkeit, die auf dem modernen Gefechtsfeld keinerlei praxisnahe Berechtigung mehr hat. Man investiert hier seit Jahr und Tag gewaltige Summen in Fähigkeiten die seit fast Siebzig Jahren (!!) nicht mehr benötigt wurden. Und stellt nun zu allem Überfluss fest, dass diese Fähigkeiten auch und gerade im maritimen Wettbewerb gegen einen Near Peer kaum noch angewendet werden könnten.
Wäre da nicht so ewig viel administrative Trägheit und Tradition im Spiel würden sich dramatische Kürzungen im Amphibischen Bereich geradezu aufdrängen.
Was bleibt dem Corps über diese Kernaufgabe hinaus? Die modernere Idee, das Marine Corps hätte schon allein durch die Vernetzung von Land-, See und Luftfähigkeiten auf unterster taktischer Ebene ein Alleinstellungsmerkmal ist in Zeiten der schier uneingeschränkten Vernetzung und Kommunikation mittlerweile völlig überholt. Da wird nichts geboten was die Army nicht genauso auf dem Kasten hat.
Man könnte das noch weiterführen. Der springende Punkt aber ist, dass die Existenzberechtigung des Marine Corps lässt sich heute mehr denn je in Frage stellen. Es ist aus Sicht der Corps so nur geboten neue Wege zu gehen und neue Fähigkeiten zu erschließen, die so von anderen Teilstreitkräften nicht abgedeckt werden.
Die grundsätzliche Stoßrichtung des Force Design 2030 halte ich da schon für sehr richtig. Um Berger direkt zu zitieren:
Zitat: Our current force design, optimized for large-scale amphibious forcible entry and sustained operations ashore, has persisted unchanged in its essential inspiration since the 1950s. It has changed in details of equipment and doctrine as technology has advanced toward greater range and lethality of weapon systems.
In light of unrelenting increases in the range, accuracy, and lethality of modern weapons; the rise of revisionist powers with the technical acumen and economic heft to integrate those weapons and other technologies for
direct or indirect confrontation with the U.S.; and thepersistence of rogue regimes possessing enough of those attributes to threaten United States interests, I am convinced that the defining attributes of our current force design are no longer what the nation requires of the Marine Corps.
Worüber sich dann natürlich diskutieren lässt ist die Frage ob und inwieweit Bergers Ideen im Pazifischen Raum tatsächlich so funktionieren würden wie er sich das so vorstellt. Was mir schon grundsätzlich absolut fehlt, ist der Ganzheitliche Ansatz. Berger als Commandant ist eigentlich die völlig falsche Person um strukturelle Reformen des Marine Corps im Hinblick auf China vom Zaun zu brechen. Solche Umstrukturierungen müssten auf Teilstreitkräfteübergreifender Ebene ausformuliert werden und es ist ein ziemliches Armutszeugnis, dass die (politische) Führungsebene des DoD hier zu nichts durchringen kann.