15.05.2022, 22:07
(15.05.2022, 20:37)26er schrieb: Du unterschlägst dabei, dass Olaf Scholz eine Erhöhung des Verteidigungsbudget in der letzten Legislaturperiode abgelehnt hatte (2019).Warum sollte ich etwas erwähnen, was mit meiner Aussage nichts zu tun hat. Es ging nur um die Grundlage der Hundert Mrd. und die diesbezüglichen Aussagen.
Dass die SPD in der GroKo nicht bereit war, dem Unions-geführten BMVg ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen, habe ich weder bestritten, noch heiße ich es gut.
Zitat:Wir sollten hier auch bei den Fakten bleiben.Ich wüsste nicht, dass ich davon abgewichen wäre. Zu all dem, was du gerade anführst, habe ich mich doch gar nicht geäußert.

Zitat:Das Problem ist halt nur, dass man gesagt hat, man macht alles viel besser.Also mal ehrlich: Das was jetzt geplant ist, ist tatsächlich schon viel besser, wenn man es damit vergleicht, woher wir kommen. Das heißt ja noch nicht, dass es wirklich gut oder gar genug wäre.
Zitat:Aber mit Fr. Lambrecht muss die SPD für gute Verteidigungspolitik definitiv keine Werbung machen.Das stimmt leider. Ich hatte einige Hoffnung in sie gesetzt, als man noch davon ausgehen konnte, dass ihre Hauptaufgabe im Amt eine Reform des Ministeriums und der Beschaffungsmechanismen werden würde. Für die Aufgaben, die sich jetzt aber in den Vordergrund gedrängt haben, ist sie definitiv fehl am Platz.