15.05.2022, 20:53
(15.05.2022, 17:30)DeltaR95 schrieb: Oder unterliege ich hier einem kompletten Trugschluss und der "Sanierungsstau" der Bundeswehr bis hin zu einer für LV/BV befähigten Streitkraft liegt wirklich "nur" bei 100 Mrd. EUR? Wie kommen dann diverse Experten auf 250 Mrd. EUR?
Der Trugschluss liegt darin, die "zur LV/BV befähigte Bundeswehr" als einen einfach festlegbaren Zustand zu betrachten, der in irgendeiner Schublade liegt und darauf wartet, durch eine politische Zeitenwende aktiviert zu werden. Und der darauf folgende Fehler ist dann anzunehmen, dass die politische Führung um den Herrn Scholz genau diesen Zustand im Hinterkopf hatte, aber eigentlich gar nicht umsetzen wollte, und nun einen Plan verfolgt, der im Vergleich als Enttäuschung bezeichnet werden muss.
Tatsächlich ist es aber so, dass die deutsche Politik den geplanten Soll-Zustand 2030 (Stand von vor der Zeitenwende) der Bundeswehr für LV/BV-tauglich hielt, und darüber hinaus offensichtlich auch die NATO dies so sah. Diesen Soll-Zustand zu erreichen, darum ging es in der Rede vom Herrn Scholz, und darauf bezogen sich alle Kostenaufstellungen, die wiederum zeigen, wie kümmerlich es um den Ist-Zustand selbst bei einem solchen Maßstab bestellt ist.
Wenn man sich anschaut, was aus diesem früheren Soll-Zustand nun gemacht wurde, sei es von manchen Politikern, von den Medien, durchaus auch von Seiten einiger Bereiche der Bundeswehr, dann liegt genau da die Fehlkommunikation, der man nicht entschieden genug entgegen getreten ist.
Dir steht es frei, davon enttäuscht zu sein, aber die Enttäuschung basiert nicht auf falschen Versprechungen der Politik, sondern aus der falschen Interpretation dessen, was da politisch angekündigt wurde. Meines Erachtens ist das im übrigen durchaus nicht ausreichend, allerdings bin ich durchaus der Ansicht, dass das, was jetzt an Transformation (ja, ich weiß, wieder dieses Wort) notwendig ist, eine viel größere Herausforderung für das gesamte Bündnis darstellt als alles, was seit dem Ende des Kalten Krieges passiert ist. Und sowas entscheidet man nicht auf nationaler Ebene. Insofern sollte man das Sondervermögen als "Erste Hilfe" betrachten, nicht als Wunderheilung.