24.04.2022, 07:28
Ich habe es gestern Abend schon auf Bild gesehen. Da die BILD in der Regel gut informiert ist, dürfte der Drops gelutscht sein. Wenn dieses heftige Angebotspaket seitens Lockheed Martin, dass man wohl eigentlich nicht ablehnen kann, also nicht genutzt wurde, ist das meiner Meinung nach ein Rückfall in alte und fehlerhafte Zeiten des Beschaffungswesens.
Die Tatsache, dass Boeing und Airbus hier auch noch gemeinsame Sache machen, setzt den ganzen Geschehnissen zwischen den beiden Unternehmen noch die Krone auf. Mal sehen, ob sie sich auch nach der Auswahl des neuen US-Tankers immer noch die Hände schütteln. Gegenüber der jahrelangen Geschäftsbeziehung mit Sikorsky ist das für das Unternehmen ein Schlag ins Gesicht, da sie mit dem modernen, leistungsfähigeren und wenn man den letzten Quellen Glauben schenken darf, kaum viel teureren Modell verloren haben. Soviel zum Lobbyismus. Pfui!
Die Tatsache, dass Boeing und Airbus hier auch noch gemeinsame Sache machen, setzt den ganzen Geschehnissen zwischen den beiden Unternehmen noch die Krone auf. Mal sehen, ob sie sich auch nach der Auswahl des neuen US-Tankers immer noch die Hände schütteln. Gegenüber der jahrelangen Geschäftsbeziehung mit Sikorsky ist das für das Unternehmen ein Schlag ins Gesicht, da sie mit dem modernen, leistungsfähigeren und wenn man den letzten Quellen Glauben schenken darf, kaum viel teureren Modell verloren haben. Soviel zum Lobbyismus. Pfui!
