(Ozeanien) Royal Australian Air Force
#40
Australien storniert den Kauf von 12 US-amerikanischen MALE-Drohnen MQ-9B SkyGuardian.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 1. April 2022 (KEIN APRILSCHERZ)
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...201111.jpg]
Am 3. November 2002 war Abu Ali al-Harithi im Jemen das erste Al-Qaida-Mitglied, das außerhalb Afghanistans durch Raketen getötet wurde, die mit einer amerikanischen MALE-Drohne [Medium Altitude Long Endurance] MQ-1 Predator abgefeuert wurden. Im Rahmen des "Krieges gegen den Terrorismus" wurde diese Vorgehensweise immer häufiger angewandt, vor allem unter der Regierung Obama, wo zwischen 2008 und 2013 388 "gezielte Angriffe" durchgeführt wurden.

Abgesehen von ihrer Fähigkeit, Waffen mitzuführen [und ohne auf die Debatten einzugehen, die dies in der Vergangenheit ausgelöst hat], können MALE-Drohnen vor allem sehr lange ISR-Missionen (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) durchführen. Dies geht so weit, dass man von dem Begriff "Luftbesetzung" spricht, da sie ein bestimmtes Gebiet mehrere Stunden lang überfliegen können. Dies war bislang mit Jagdbombern, die nur durchfliegen, nicht möglich.

Der Beitrag der MALE-Drohnen bei Operationen zur Aufstandsbekämpfung und bei sogenannten "asymmetrischen" Einsätzen wird offensichtlich gewesen sein. In umkämpfteren Umgebungen oder gar in einem "hochintensiven" Krieg wie in der Ukraine werden sie jedoch zwangsläufig verwundbar sein. Zumal sie nicht über Gegenmaßnahmen verfügen, um nicht abgeschossen zu werden.

Da sich die USA nun auf den "Wettbewerb" mit China und Russland konzentrieren, hat die US-Luftwaffe ein Programm zur Entwicklung der nächsten Generation von MALE-Drohnen gestartet, die in weniger freizügigen Umgebungen eingesetzt werden können sollen. Der US-amerikanische Hersteller General Atomics hat im September 2020 Pläne für eine neue Drohne mit einem Flügelprofil [zur Verringerung der Radarsignatur] und einer noch längeren Flugdauer vorgestellt.

Nachdem die US-Luftwaffe ihre Absicht bekannt gegeben hat, keine MQ-9 Reaper mehr bei General Atomics zu bestellen, plant sie nun, die Anzahl der im Einsatz befindlichen MQ-9 Reaper zu reduzieren. In ihrem Haushaltsantrag an den Kongress für das Steuerjahr 2023 erklärte sie, dass sie ihre Flotte um ein Drittel verkleinern wolle, indem sie etwa 100 Flugzeuge an andere [nicht näher bezeichnete] Regierungsstellen abtreten wolle.

"Wir versuchen, uns von ISR-Fähigkeiten zu trennen, die gegen Russland und China oder gegen die dichten Luftabwehrsysteme des Iran und Nordkoreas nicht besonders nützlich sind, und in ISR-Systeme zu investieren, die eine Durchschlagskraft haben", fasste General Mark Milley, der Chef des US-Generalstabs, im Jahr 2021 zusammen. In Anbetracht dessen und laut früher veröffentlichten Dokumenten wird die US-Luftwaffe voraussichtlich bis 2035 Reapers behalten. Die Frage ist also, wie viele.

In Australien wurde die Debatte bereits entschieden. Im Rahmen des Projekts Air 7003 wollte die Royal Australian Air Force 12 bewaffnungsfähige MQ-9 SkyGuardian [eine Weiterentwicklung des MQ-9 Reaper] Drohnen für 1,65 Milliarden US-Dollar erwerben. Die Defense Security Cooperation Agency [DSCA], die für den Export von US-Militärgütern zuständig ist, hatte den damals "potenziellen" Verkauf im April 2021 genehmigt.

Doch am 31. März, als General Atomics bereits 30 Millionen US-Dollar in Australien investiert hatte, um im Rahmen dieses Auftrags ein "multinationales Dienstleistungszentrum" zu errichten, machte das australische Verteidigungsministerium während einer Haushaltsdebatte im Parlament deutlich, dass das Projekt Air 7003 gestrichen werden sollte.

Auf den ersten Blick steht diese Entscheidung im Zusammenhang mit dem Projekt REDSPICE [Resilience, Effects, Defence, Space, Intelligence, Cyber & Enablers], mit dem die Mittel und Fähigkeiten des Australian Signals Directorate, der australischen Verteidigungsbehörde, die sich auf die Sammlung von Informationen elektromagnetischen Ursprungs und die Cyberverteidigung spezialisiert hat, erheblich gestärkt werden sollen. In den kommenden Jahren sollen 9,9 Milliarden Australische Dollar bereitgestellt werden. Daher wurde nach finanziellen Spielräumen gesucht ... und der Kauf der 12 MQ-9 SkyGuardian aufgegeben.

Diese heimlich getroffene Entscheidung wurde von der australischen Opposition kritisiert. "Brendan O'Connor, ein Verteidigungsexperte der Labour Party, sagte: "Die unangekündigte Streichung dieses Projekts wird sich auf die australische Verteidigungsindustrie auswirken, die bereits unter dem Schock der Streichung des U-Boot-Programms 'Attack' [das an die französische Naval Group vergeben worden war, Anm. d. Ü.] steht.

General Atomics seinerseits konnte die Entscheidung Canberras nur bedauern. "Das australische Verteidigungsministerium hat seine Entscheidung bekannt gegeben, das Projekt Air 7003 nach fast einem Jahrzehnt der Bemühungen um dieses Beschaffungsprogramm zu streichen", das den australischen Streitkräften [...] die Fähigkeit zur Aufklärung, Überwachung, Aufklärung, elektronischen Kriegsführung und luftgestützten Präzisionsschlägen sowohl im Land- als auch im Seebereich verleihen sollte", erinnerte der Industriekonzern.

"Das Air 7003-Projekt bot eine kosteneffiziente Mehrbereichskapazität, die für das künftige strategische Umfeld Australiens von großer Bedeutung ist. Ebenso enttäuschend ist, dass unsere zahlreichen Partnerunternehmen im Team SkyGuardian Australia in den Start und die zukünftige Unterstützung dieser Fähigkeit in Australien investiert haben und durch diese Entscheidung erhebliche Chancen [...] verlieren werden", schloss General Atomics.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Royal Australian Air Force - von Popeye - 17.10.2004, 14:19
RE: Royal Australian Air Force - von Helios - 11.07.2023, 12:09
RE: Royal Australian Air Force - von Schneemann - 11.07.2023, 13:00
[Kein Betreff] - von Starfighter - 17.10.2004, 14:41
[Kein Betreff] - von pharao - 17.10.2004, 14:42
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 20.10.2004, 13:49
[Kein Betreff] - von Jacks - 13.12.2004, 16:57
[Kein Betreff] - von Jacks - 20.12.2004, 18:40
[Kein Betreff] - von Jacks - 18.04.2005, 18:58
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 03.01.2006, 22:43
[Kein Betreff] - von Der_Schakal - 03.01.2006, 23:14
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 04.01.2006, 00:58
[Kein Betreff] - von fgraf - 04.01.2006, 01:05
[Kein Betreff] - von Der_Schakal - 04.01.2006, 01:09
[Kein Betreff] - von Marc79 - 04.01.2006, 01:11
[Kein Betreff] - von hawkeye87 - 04.01.2006, 14:15
[Kein Betreff] - von Turin - 24.03.2006, 16:44
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 28.12.2006, 14:59
[Kein Betreff] - von Turin - 28.12.2006, 15:03
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 28.12.2006, 15:25
[Kein Betreff] - von Turin - 28.12.2006, 15:37
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 28.12.2006, 16:14
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 07.02.2007, 17:11
Das ist nicht schlecht - von Marc79 - 07.02.2007, 17:43
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 07.02.2007, 18:13
[Kein Betreff] - von Turin - 14.02.2007, 20:02
[Kein Betreff] - von ObiBiber - 30.07.2007, 11:10
[Kein Betreff] - von Kosmos - 15.09.2008, 22:50
[Kein Betreff] - von spooky - 09.05.2009, 18:46
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 09.05.2009, 20:44
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 09.05.2009, 22:58
[Kein Betreff] - von revan - 10.05.2009, 16:18
[Kein Betreff] - von Nightwatch - 11.05.2009, 13:14
[Kein Betreff] - von Erich - 08.08.2010, 16:09
Re: Australiens Streitkräfte - von Erich - 11.04.2011, 19:53
Re: Australiens Streitkräfte - von Erich - 28.05.2011, 20:53
Re: Australiens Streitkräfte - von Erich - 24.08.2012, 18:09
Re: Australiens Streitkräfte - von Erich - 24.08.2012, 18:09
Re: Australiens Streitkräfte - von Schneemann - 03.08.2014, 11:36
RE: Australiens Streitkräfte - von 26er - 10.12.2021, 13:57
RE: Australiens Streitkräfte - von voyageur - 05.04.2022, 13:51
Royal Australian Air Force - von Schneemann - 11.07.2023, 09:58

Gehe zu: