2°RMAT(BMAIN) Materiel
#1
2°régiment du matériel (2. Materialregiment)
EMA (französisch)
Das 2. Materialregiment (2e RMAT), ist eine Einheit zur Unterstützung und Instandhaltung des großen Westens. Das "Grand 2" unterstützt die Ausrüstung der Einheiten der 9. Marineinfanteriebrigade (9e BIMa) und der Militärschulen in Saint-Cyr-Coëtquidan, Saumur, Cesson-Sévigné und Angers.


Geschichte


Das am 1. Juli 1999 aus der Materialanstalt Bruz und der Umstrukturierung der Materialanstalten Vannes und Aubigné-Racan gegründete 2. Materialregiment übernimmt die Traditionen der gleichnamigen Einheit, die am 1. Juli 1985 in Freiburg aufgestellt wurde. Es ist somit Erbe der 203e groupement de réparation du matériel de corps d'armée (GRMCA), der 53e groupement de réparation du matériel (GRM), der 603e compagnie d'approvisionnement rechange du matériel (CRAM) und der 703e groupement de munitions (Munitionsgruppe).

Sein Motto

"Den-e bed, beza da eil" (bretonisches Motto) bedeutet "Zweiter von niemandem".

Mission

Die Hauptaufgabe des 2. Materialregiments besteht darin, die Versorgung und Instandhaltung der Einsatzfähigkeit der Streitkräfte durch die Unterstützung der angeschlossenen Verbände und die dauerhafte Instandhaltung des Materials im Westen sicherzustellen, insbesondere für die Einheiten der 9.

Um diesen Auftrag zu erfüllen, erbringt das Regiment Leistungen auf dem technischen Einsatzniveau (NTI) 2 und 3. Diese Expertise ermöglicht es dem 2e RMAT, einfache (Wartung von Material) und komplexere Leistungen (Regeneration von ausgemustertem Material) in den folgenden Bereichen zu erbringen: Automechanik, Hydraulik, Elektronik, Informatik, Optronik (Zielsysteme), klein- und großkalibrige Waffen sowie die Versorgung der Streitkräfte mit Munition.

Das Regiment unterstützt die Streitkräfte, die in allen Einsatzgebieten, insbesondere im Ausland, eingesetzt werden. In diesem Rahmen kann es dazu veranlasst werden, Basen mit Ersatzmaterial zu versorgen oder Fahrzeuge in abgelegenem Gelände zu reparieren. Im Einsatz kann das Regiment auch eine logistische Kampfgruppe (GTLOG) bewaffnen und so die Unterstützung der logistischen Bereiche (Transport, Gesundheit, Wartung, Transit...) ermöglichen.

Seit seiner Gründung am 1. Juli 1999 hat das Regiment seine Soldaten in den folgenden Gebieten eingesetzt: Albanien, Bosnien, Dschibuti, Ägypten, Kosovo, Mazedonien, Türkei, Elfenbeinküste, Afghanistan und Mali. Es nimmt auch aktiv an der Operation Sentinelle teil.

Die letzten Auslandseinsätze: 2007 in der Elfenbeinküste, 2008 und 2009 in Afghanistan, 2013, 2014 und 2019 in Mali. Er kommt gerade aus Mali zurück, wo er von Januar bis Juni 2019 das Kommando über die GTLOG "Mostaganem-Freiburg" hatte.

Zusammensetzung

Das 2e régiment de matériel setzt sich aus 575 aktiven Soldaten, 116 Reservisten und 121 Zivilisten zusammen. Das Regiment ist an drei verschiedenen Standorten angesiedelt:

Bruz, 12 km von Rennes entfernt;
Saint-jacques-de-la-Lande, 10 km von Rennes entfernt;
Poitiers.

Das Regiment ist in 6 Kompanien aufgeteilt:

1 Führungs- und Logistikkompanie in Bruz, die für den gesamten Betrieb des Regiments zuständig ist;
3 Mobilitätswartungskompanien in Poitiers, die für die Wartung der Vorpanzerfahrzeuge (VAB), der Planwagen mit Sechsradantrieb GBC 180, der kleinen geschützten Fahrzeuge (PVP), der leicht gepanzerten Fahrzeuge (VBL) und der P4 zuständig sind;
1 Kompanie für die elektronische Instandhaltung von Waffen in Bruz, die auf Waffensysteme, Zielsysteme und andere elektronische Geräte spezialisiert ist;
1 Versorgungskompanie in Saint-Jacques-de-la-Lande, die sich auf die Logistik von Ersatzteilen und kompletten Ausrüstungen sowohl für das Regiment als auch für andere Verbände spezialisiert hat.

Material

Zur Erfüllung seines Auftrags verfügt das 2e RMAT über spezifische Mittel:

TRM 10 000 CLD (Schwerer Abschleppwagen): Dieses Mittel wird eingesetzt, um Fahrzeuge wie den VAB in schwer zugänglichem Gelände zu bergen und abzuschleppen;
VAB (gepanzertes Frontfahrzeug) ;
GBC 180: Dieser Lkw mit Sechsradantrieb ist sehr modular aufgebaut und kann sowohl Truppen als auch Material in unwegsames Gelände transportieren. Dank seiner Leistung und der Höhe des Aufbaus kann er Steigungen von 30 % und Furten von bis zu 1,20 m überwinden;
AMD (Mobile Deployable Shelter): Ein großes Zelt, das schnell auf- und abgebaut werden kann. Es wird in der Regel verwendet, um darin ein Operationszentrum einzurichten;
Transeur: Die 4. Versorgungskompanie ist mit zwei Robotern ausgestattet, die alle ausgehenden Ersatzteile katalogisieren, klassifizieren und lagern. Sie werden über eine digitale Schnittstelle gesteuert.

Die 2. RMAT ist auch in der Lage, das neue SCORPION-Programms zu unterstützen.
.
Standort


Das 2e RMAT ist in Bruz in der Nähe von Rennes für den mittleren Abschnitt stationiert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
2°RMAT(BMAIN) Materiel - von voyageur - 30.03.2022, 11:02
RE: 2°RMAT ComMF (Materiel) - von voyageur - 27.02.2023, 11:25

Gehe zu: