25.03.2022, 18:50
(25.03.2022, 15:08)Quintus Fabius schrieb: Und du schreibst selbst, dass die Einsatzwahrscheinlichkeit sich durch die beschriebene Strategie erhöhen würde
Das Ziel der Strategie ist ja gerade die Erhöhung der Einsatzwahrscheinlichkeit, weil nur so die Abschreckung funktioniert. Aus meiner Sicht ist daher auch deine These nicht haltbar:
"Die bloß vermutete indirekte Erhöhung der Abschreckung ist die Erhöhung des Risikos nicht wert."
Im Gegenteil bin ich der Meinung, dass die Erhöhung der Abschreckung hier hinsichtlich ihrer Wertigkeit exakt gleich zur Erhöhung des Risikos einzuordnen ist, weil dahinter letztlich der gleiche Mechanismus steckt. Soll heißen, die Abschreckung funktioniert nur aus dem Risiko, und das Risiko basiert nur auf der Abschreckung.
Aber in dem Punkt werden wir offensichtlich keine Einigung finden, insofern erübrigt sich auch die weitere Diskussion, da es meines Erachtens dazu keine neuen Argumente gibt. Die Standpunkte sind soweit ja klar.
In dem Zusammenhang dann aber doch noch eine andere Frage: wenn du das Eskalationsniveau nicht weiter erhöhen willst, willst du dieses wieder senken? Einstellung der Waffenlieferungen, Einstellung der finanziellen Hilfen, Einstellung der Sanktionen? Ich will da keine Diskussion drüber führen, mich würde nur eine prägnante Zusammenfassung deiner Ansicht dazu interessieren.
