10.03.2022, 17:31
Hochgeschwindigkeits-FK sind recht gut aufklärbar, auch auf größere Distanz, weil es insbesondere bei sehr hohen Geschwindigkeiten nur bedingt sinnvolle Signaturreduzierungsmaßnahmen gibt. Die übliche Verteidigungstaktik sieht generell den Einsatz mehrerer Wirkmittel vor, das ist auch bei höheren Zielgeschwindigkeiten noch möglich, insbesondere in der Kombination ESSM und RAM. Sea Ceptor steht eher alleine dar, weil die Wirksamkeit von Phalanx gegen solche Ziele gegen Null gehen dürfte, ist aber natürlich auch ein probates Mittel.
Das Problem bei der Betrachtung sind, wie bereits dargestellt, die jeweiligen Quantitäten, auch und gerade in realistischen Konfigurationen. Denn natürlich besitzen die britischen Fregatten eine höhere Flexibilität hinsichtlich der Zuladung, ich halte es aber beispielsweise für sehr unwahrscheinlich, dass man die Zellen mit VL-ASROC vollpackt und keinerlei Seezielflugkörper mitführt. Hier nun einfach verschiedene Systeme ohne jede Argumentation zu unterschlagen, nachteilige Quantitäten als irrelevant zu bezeichnen bietet wie gesagt keine Diskussionsbasis.
Den Verzicht auf ein Rumpfsonar finde ich bei der F126 sicherlich nicht positiv, auch wenn es in Gegenwart und Zukunft das unwichtigere Instrument im Bereich ASW ist (gegenüber einer Schleppsonarkombination). Und VL-ASROC habe ich als einzige zumindest ansatzweise politisch realistische Alternative (seitdem hat sich politisch aber auch einiges verändert) hier in der Vergangenheit bereits erwähnt. Allerdings liegt die Zukunft in der multistatischen Ortung, gegebenenfalls auch in Kombination mit entsprechenden Hubschraubern. Hier sind zwei parallel nutzbare NH-90 einem einzelnen Merlin (oder zwei Merlins, die aber nicht parallel eingesetzt werden können) meines Erachtens deutlich überlegen. Die Erwähnung von Wildcats finde ich in dem Zusammenhang irritierend, denn diese dienen in britischen Diensten nicht der U-Jagd, sie sind nicht einmal mit einem Tauchsonar oder Sonobojen ausgestattet.
Und zum Abschluss, von deiner Seite kommt ausschließlich nur Kritik. Mir jetzt zu unterstellen, ich würde die deutschen Schiffe mit "dieser Intensität" verteidigen, ist nicht nur unzutreffend, sondern unnötig persönlich. Ich betrachte die Sache realistisch, die Schwächen der F126 genauso wie deren Stärken. Wenn du darin schon eine Verteidigung siehst, ist eindeutig nicht meine Argumentation das Problem.
Das Problem bei der Betrachtung sind, wie bereits dargestellt, die jeweiligen Quantitäten, auch und gerade in realistischen Konfigurationen. Denn natürlich besitzen die britischen Fregatten eine höhere Flexibilität hinsichtlich der Zuladung, ich halte es aber beispielsweise für sehr unwahrscheinlich, dass man die Zellen mit VL-ASROC vollpackt und keinerlei Seezielflugkörper mitführt. Hier nun einfach verschiedene Systeme ohne jede Argumentation zu unterschlagen, nachteilige Quantitäten als irrelevant zu bezeichnen bietet wie gesagt keine Diskussionsbasis.
Den Verzicht auf ein Rumpfsonar finde ich bei der F126 sicherlich nicht positiv, auch wenn es in Gegenwart und Zukunft das unwichtigere Instrument im Bereich ASW ist (gegenüber einer Schleppsonarkombination). Und VL-ASROC habe ich als einzige zumindest ansatzweise politisch realistische Alternative (seitdem hat sich politisch aber auch einiges verändert) hier in der Vergangenheit bereits erwähnt. Allerdings liegt die Zukunft in der multistatischen Ortung, gegebenenfalls auch in Kombination mit entsprechenden Hubschraubern. Hier sind zwei parallel nutzbare NH-90 einem einzelnen Merlin (oder zwei Merlins, die aber nicht parallel eingesetzt werden können) meines Erachtens deutlich überlegen. Die Erwähnung von Wildcats finde ich in dem Zusammenhang irritierend, denn diese dienen in britischen Diensten nicht der U-Jagd, sie sind nicht einmal mit einem Tauchsonar oder Sonobojen ausgestattet.
Und zum Abschluss, von deiner Seite kommt ausschließlich nur Kritik. Mir jetzt zu unterstellen, ich würde die deutschen Schiffe mit "dieser Intensität" verteidigen, ist nicht nur unzutreffend, sondern unnötig persönlich. Ich betrachte die Sache realistisch, die Schwächen der F126 genauso wie deren Stärken. Wenn du darin schon eine Verteidigung siehst, ist eindeutig nicht meine Argumentation das Problem.