17.02.2022, 16:04
Rohrbasierte CIWS sind gar keine effektive Verteidigungsmöglichkeit gegen moderne Seezielflugkörper mehr, genau darauf wollte ich hinaus. Zwar ist der minimale Bekämpfungsbereich geringer als mit einem FK wie der RAM (die im übrigen inzwischen nicht mehr viel mit Sidewinder oder Stinger gemeint hat
), aber die Abfangwahrscheinlichkeit ist so gering (und die Schadenswahrscheinlichkeit so hoch), dass der Aufwand ein solches System nicht rechtfertigt. Mit Aufwand ist in dem Fall die schiffsbauliche Integration gemeint. Eine Phalanx ist nicht leichter oder kleiner als ein RAM-Starter (im Gegenteil), die anderen Systeme sind tendenziell noch größer (Ausnahme bspw. Mantis, aber auch das ist kein kleines System). Und mit einem Geschütz ist es ja nicht getan, um eine wirkliche 360° Abdeckung zu erzielen, die in einem solchen Gefecht mit hoher Intensität anzustreben ist.
Aus gutem Grund ist es das Ziel, anfliegende Seezielflugkörper möglichst früh und auf möglichst großer Distanz zu treffen. In diese Richtung verlaufen die Entwicklung sowohl von ESSM als auch von RAM, und das schlägt sich bereits bei den Einheiten nieder, die anderswo gebaut werden.
Man kann bei den deutschen Einheiten ja sehr lange deren Offensivfähigkeiten kritisieren, zum Teil stimme ich da sogar zu, aber hinsichtlich der defensiven Fähigkeiten wird im Gegensatz zu anderen Marinen sehr viel richtig gemacht. Das fängt bei der Auswahl der Defensivbewaffnung gerade auch in quantitativer Hinsicht an und endet bei schiffsbaulichen Maßnahmen. Einer der Schwachpunkte ist die fehlende Integration der leichten Rohrbewaffnung (MLG27) in das Kampfsystem, aber da besteht mit der SeaSnake ja auch noch Hoffnung.
![Wink Wink](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/wink.png)
Aus gutem Grund ist es das Ziel, anfliegende Seezielflugkörper möglichst früh und auf möglichst großer Distanz zu treffen. In diese Richtung verlaufen die Entwicklung sowohl von ESSM als auch von RAM, und das schlägt sich bereits bei den Einheiten nieder, die anderswo gebaut werden.
Man kann bei den deutschen Einheiten ja sehr lange deren Offensivfähigkeiten kritisieren, zum Teil stimme ich da sogar zu, aber hinsichtlich der defensiven Fähigkeiten wird im Gegensatz zu anderen Marinen sehr viel richtig gemacht. Das fängt bei der Auswahl der Defensivbewaffnung gerade auch in quantitativer Hinsicht an und endet bei schiffsbaulichen Maßnahmen. Einer der Schwachpunkte ist die fehlende Integration der leichten Rohrbewaffnung (MLG27) in das Kampfsystem, aber da besteht mit der SeaSnake ja auch noch Hoffnung.