07.09.2003, 13:40
Wobei bei dem ersten Bild wäre ich nicht mal sicher ob sich das mit dem Bericht beißt. dies zeigt nur eine Boddypod Übung. Diese dient soweit ich weiß allein der Ausbildung des Piloten und es wird kein Sprit getankt. Also muss es nicht heißen das man den EF tanken kann. Wohin gegen das zweite Bild mit einem regulären Tankflugzeug eien getestete Luftbetankung nahelegt.
Auch kann man auf dem 2. Bild gut die vollstädnige Luft Luft Bewaffnung des EF sehen (Siedwinder, AMRAAM). Es sind nicht die Waffen die für den EF endgültig geplant sind. Aber die sind gerade erst aus der Erprobung gegangen(IRIS T). Oder erst in der Planung (Meteor). Vor allem sollte man doch bei einem Kampfflugzeug, das eh noch nicht in die Schlacht zieht erst die anderen Fähigkeiten ausentwickelt und testet, bevor man sich endgültig über die Waffen Gedanken macht.
Hier ein Link zur IRIS T Tests <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flug-revue.rotor.com/FRNews1/FRNews02/FR021103.htm">http://www.flug-revue.rotor.com/FRNews1 ... 021103.htm</a><!-- m -->
Auch kann man auf dem 2. Bild gut die vollstädnige Luft Luft Bewaffnung des EF sehen (Siedwinder, AMRAAM). Es sind nicht die Waffen die für den EF endgültig geplant sind. Aber die sind gerade erst aus der Erprobung gegangen(IRIS T). Oder erst in der Planung (Meteor). Vor allem sollte man doch bei einem Kampfflugzeug, das eh noch nicht in die Schlacht zieht erst die anderen Fähigkeiten ausentwickelt und testet, bevor man sich endgültig über die Waffen Gedanken macht.
Hier ein Link zur IRIS T Tests <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flug-revue.rotor.com/FRNews1/FRNews02/FR021103.htm">http://www.flug-revue.rotor.com/FRNews1 ... 021103.htm</a><!-- m -->