(Luft) Airbus H160M Guepard / HIL (Hélicoptère interarmées léger)
#5
Ausrüstung die von Thales kommt
Thales (französisch)
[Bild: https://www.thalesgroup.com/sites/defaul...hic_FR.jpg]
Das Cockpit des Geparden wird mit der Avionik-Suite FlytX ausgestattet sein, die in Bezug auf die Ergonomie völlig neu gestaltet und mit den fortschrittlichsten Technologien ausgestattet ist. FlytX ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung in Zusammenarbeit mit Piloten und ist kompakt, anpassbar und vernetzt und bietet eine außergewöhnliche Flexibilität im Betrieb. Mit seinen berührungsempfindlichen, direkten und intuitiven Schnittstellen verbessert FlytX die Interaktion der Piloten mit dem Cockpit und ihr Verständnis für die Umgebung, sodass sie sich effektiv auf das Wesentliche konzentrieren können: die Mission.

TopOwl Digital Display, das neueste Mitglied der Thales-Helmreihe, wird die Palette der den Piloten zur Verfügung stehenden Werkzeuge vervollständigen und ihnen das Zeitalter der erweiterten Realität eröffnen. Durch die Integration von Sensorinformationen und Videos ermöglicht TopOwl das Fliegen in virtuellen Umgebungen und erleichtert die Zusammenarbeit der Besatzung, wodurch die Einsatzfähigkeit erhöht wird.

Das kompakte Festfeldradar AirMaster C, das weniger als 20 kg wiegt und von den Investitionen von Thales und der französischen Rüstungsbehörde DGA profitiert, ermöglicht es den Streitkräften, die Ausdauer in einem Gebiet und die Patrouillengeschwindigkeit zu erhöhen. Das Potenzial zur gleichzeitigen Erfassung von Zielen auf große und sehr kurze Entfernungen entlastet die Besatzung, indem es eine umfassende Überwachung zu jeder Zeit und in jeder Umgebung aufrechterhält. AirMaster C deckt das gesamte Spektrum der See-, Land- und Luftüberwachung ab. Seine Skalierbarkeit und Selbstlernfähigkeit werden es den Armeen ermöglichen, eine beträchtliche Menge an Daten zu klassifizieren und gemeinsam zu nutzen.

Der Schutz der Besatzung wird durch ein für den Gepard optimiertes Selbstschutzsystem gewährleistet. Bedrohungen werden vom elektromagnetischen bis zum optischen Bereich erkannt und können durch automatische Gegenmaßnahmen ausgetrickst werden. Die Selbstschutzstrategien werden von den Expertenzellen der Streitkräfte mithilfe einer Infrastruktur zur Missionsplanung und -analyse vorab festgelegt. Die Fähigkeit, sensible Daten der Elektronischen Kampfführung zu verwalten, sowie Wettbewerbsfähigkeit, Leistung und Skalierbarkeit führten zur Wahl der Thales-Architektur, die auf dem CATS-150 basiert, das sich bereits an Bord des NH-90 bewährt hat.

Um den Anforderungen seiner Multimissionsrolle für das Heer, die Luft- und Raumfahrtbehörde und die Marine gerecht zu werden, wird der HIL Gepard auf eine fortschrittliche Konnektivitätssuite zurückgreifen können, die ihn mit einem breiten Spektrum an sicheren Kommunikationsdiensten ausstattet. Dazu gehören die aus dem CONTACT-Programm hervorgegangene Funksoftware und ein kompakter Luftfahrt-Chiffrierer, die eine Integration in die SCORPION-Blase des Heeres, die Konnektivität mit anderen Plattformen der Luft- und Raumfahrt und die NATO-Interoperabilität bis hin zur Geheimhaltungsstufe ermöglichen. Eine belastbare Micro-TMA-Breitbandverbindungskapazität sowie die Interoperabilität mit 4G/LTE-Netzen werden eine Erweiterung hin zu hypervernetzten operativen Missionen ermöglichen. Darüber hinaus werden eine Funknavigationssuite und eine neue kompakte IFF-Ausrüstung zur Freund-Feind-Identifikation die Fähigkeiten des HIL ergänzen.

Die HIL Gepard wird außerdem mit einem Thales Multi-Konstellationsempfänger, GPS Galileo, der neuesten Generation TopStar M ausgestattet sein, der die besten Fähigkeiten für einen optimalen Betrieb des Navigationssystems bietet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Airbus H160M Guepard / HIL (Hélicoptère interarmées léger) - von voyageur - 08.01.2022, 11:38

Gehe zu: