03.01.2022, 19:18
Ja, ich glaube, das trifft es halbwegs. 
Wobei ich mich mit der Unterscheidung Korps/Division immer etwas schwer tue, da wir ja eigentlich nur die Divison als Struktur haben, die im Einsatz dann ihre Verbände tlw. den Korps zur Verfügung stellt. Und gerade die hier beschriebene Brigade wäre als Vorauskräfte ja zumindest vorübergehend direkt beim Korps ohne die Division im Einsatz, die zu dem Zeitpunkt noch voll mit der Frage beschäftigt ist, wie sie denn zur Front kommen soll.
Das Problem ist halt die leider als gegeben anzunehmende Struktur:
Deutlich sinnvoller wäre es natürlich, alle mittleren Kräfte in Regimentern der Kavallerie, Infanterie und Artillerie zu organisieren. Aber irgendwie ist das mit dem Denken außerhalb der Brigadeordnung in Deutschland ja so eine Sache...

Wobei ich mich mit der Unterscheidung Korps/Division immer etwas schwer tue, da wir ja eigentlich nur die Divison als Struktur haben, die im Einsatz dann ihre Verbände tlw. den Korps zur Verfügung stellt. Und gerade die hier beschriebene Brigade wäre als Vorauskräfte ja zumindest vorübergehend direkt beim Korps ohne die Division im Einsatz, die zu dem Zeitpunkt noch voll mit der Frage beschäftigt ist, wie sie denn zur Front kommen soll.
Das Problem ist halt die leider als gegeben anzunehmende Struktur:
(14.12.2021, 20:04)26er schrieb: Dazu solle eine „Brigade Mittlere Kräfte“ über vier Kampftruppenbataillone sowie vier Unterstützungsbataillone (Aufklärung, Pioniere, Artillerie und Versorgung) verfügen.Wenn man davon ausgeht, dass das alles ist, was man bekommt, kann man ja nur noch an der Zusammensetzung der Kampftruppenbataillone drehen.
Deutlich sinnvoller wäre es natürlich, alle mittleren Kräfte in Regimentern der Kavallerie, Infanterie und Artillerie zu organisieren. Aber irgendwie ist das mit dem Denken außerhalb der Brigadeordnung in Deutschland ja so eine Sache...