Türkei
https://marineforum.online/einen-flugzeu...e-tuerkei/


Einen Flugzeugträger für die Türkei?

Es ist noch gar nicht so lange her (das MarineForum hatte im April dazu berichtet), dass der türkische Präsident Erdogan vergeblich mit einem gebrauchten Träger aus britischer Fertigung geliebäugelt hatte. Denn der amphibische Hubschrauberträger, der seit 2016 als spanischer Lizenz- und Technologietransfer-Bau von Navantia auf einer istanbuler Werft entsteht, sei ihm doch wohl etwas zu klein für seine größeren türkischen Ansprüche. Der dem spanischen Flaggschiff „Juan Carlos I.“ gleichende Träger „Anadolu“ ist nämlich nicht mit einem Glattdeck ausgestattet, sondern mit einer Skyjump-Startrampe für kurzstartende und senkrechtlandende Flugmuster à la Harrier. Diese Rampe wäre gut geeignet, wenn man denn die STOVL-Lightnings (trägerfähiger Joint Strike Fighter) der USA kaufen könnte. Danach sieht es aber gerade nicht aus, denn der amerikanische NATO-Partner hat so seine eigenen Differenzen mit der türkischen Regierung und hat einem dort erhofften F-35B-Deal eine Absage erteilt. Also wäre dann doch eher ein Glattdeck für konventionelle Träger-Jets vonnöten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: