12.11.2021, 13:21
danke für die umfangreichen Antworten.
Letztendlich ist viel von der weiteren Ausarbeitung des Rahmennatiosnkonzeptes anhängig, aber auch von den weiteren Mitteln und der weiteren Bestrebungen der Ampelkoalition bzgl. Außen- und Verteidigungspolitik.
Ich denke jedoch das man das Thema von mehreren Richtungen angehen könnte...
bei einheitlichen Strukturen und nahezu einheitlichem Material gelingt eine Integration von unterschiedlichen Streitkräften natürlich deutlich einfacher...
gemeinsames üben/gemeinsame Ausbildung und Manöver sind natürlich genauso wichtig.
Wenn man sich von dieser Seite annähern würde dann gelingt das Rahmennationskonzept und die europäische Integration bei der Verteidigung von alleine.
Danke auch für das Feedback dass die Länder CZ, HU, SK genau hierfür die relevanten Partner wären.
Ich sehe das genauso dass Polen eigenständig unterwegs sein kann.
Die Niederlande und Deutschland kooperieren schon sehr stark.
Die Franzosen integrieren Belgien und Luxemburg.
bzgl Lynx für CZ und SK hoffe ich dass er sich da durchsetzen kann
bzgl Lynx bei der Bundeswehr.
Ja... ich würde den Lynx auch als reinen SPZ beschaffen. Deutschland sollte mindestens 600-800 moderne SPZ im Bestand haben. Das Upgrade eines Pumas ist beinahe so teuer wie ein neuer Lynx.
Losgelöst davon machen natürlich weitere Varianten (AGM, SHORAD, Ambulanz, Mörser, Pioniere) auf Lynx Basis Sinn.
Auf den klassischen Kampfpanzer würde ich tatsächlich verzichten. Da reicht der SPZ mit 4 x SPIKE ER LFK.
Aber selbst 120mm Kanone wäre wohl auf Lynx Basis problemlos machbar.
Die Integration von weiteren Modulen ist hier ja so einfach möglich wie auf dem Boxer.
Weitere Boxer halte ich übrigens auch für wichtig.
Letztendlich ist viel von der weiteren Ausarbeitung des Rahmennatiosnkonzeptes anhängig, aber auch von den weiteren Mitteln und der weiteren Bestrebungen der Ampelkoalition bzgl. Außen- und Verteidigungspolitik.
Ich denke jedoch das man das Thema von mehreren Richtungen angehen könnte...
bei einheitlichen Strukturen und nahezu einheitlichem Material gelingt eine Integration von unterschiedlichen Streitkräften natürlich deutlich einfacher...
gemeinsames üben/gemeinsame Ausbildung und Manöver sind natürlich genauso wichtig.
Wenn man sich von dieser Seite annähern würde dann gelingt das Rahmennationskonzept und die europäische Integration bei der Verteidigung von alleine.
Danke auch für das Feedback dass die Länder CZ, HU, SK genau hierfür die relevanten Partner wären.
Ich sehe das genauso dass Polen eigenständig unterwegs sein kann.
Die Niederlande und Deutschland kooperieren schon sehr stark.
Die Franzosen integrieren Belgien und Luxemburg.
bzgl Lynx für CZ und SK hoffe ich dass er sich da durchsetzen kann
bzgl Lynx bei der Bundeswehr.
Ja... ich würde den Lynx auch als reinen SPZ beschaffen. Deutschland sollte mindestens 600-800 moderne SPZ im Bestand haben. Das Upgrade eines Pumas ist beinahe so teuer wie ein neuer Lynx.
Losgelöst davon machen natürlich weitere Varianten (AGM, SHORAD, Ambulanz, Mörser, Pioniere) auf Lynx Basis Sinn.
Auf den klassischen Kampfpanzer würde ich tatsächlich verzichten. Da reicht der SPZ mit 4 x SPIKE ER LFK.
Aber selbst 120mm Kanone wäre wohl auf Lynx Basis problemlos machbar.
Die Integration von weiteren Modulen ist hier ja so einfach möglich wie auf dem Boxer.
Weitere Boxer halte ich übrigens auch für wichtig.