18.10.2021, 17:03
(18.10.2021, 10:06)Quintus Fabius schrieb: Ob das sogenannte Rahmennationenkonzept aufgeht oder nicht wird nicht daran liegen ob wir eine Division haben oder nicht, sondern ob wir auf der Ebene welche diese kleineren Nationen nicht stemmen können und bei Spezialfähigkeiten welche diese kleineren Nationen so nicht vorhalten können entsprechende Kapazitäten haben. Aber ob wir noch ein paar Kampfpanzer mehr oder weniger haben ist für diese Frage irrelevant. Es verkennt völlig was die kleineren Nationen im Rahmennationenkonzept eigentlich benötigen.
...
Und schon geht es wieder los: man hat noch nicht mal das was ist im Griff, will aber eine neue Kategorie einführen welche veränderte Schwerpunktsetzungen zur Folge hat, obwohl man sich genau das eben nicht leisten kann. Wie wäre es mit folgendem: wir streichen die mittleren Kräfte vollständig und kannibalisieren ihre Anfänge in die schweren und leichten Kräfte und sparen uns so eine komplette Kategorie ?! Denn Fokus und Schwerpunktsetzung sehen eben anders aus als dies hier skizziert wird.
Es macht so wenig Sinn, das vom Grundgedanken her wirklich sinnvolle Rahmennationenkonzept zu verfolgen, wenn man gleichzeitig krampfhaft versucht, alles das selbst abzudecken, was die kleineren Nationen zu Genüge vorhalten. Mittlere Kräfte sind wirklich das Letzte, was der Bundeswehr aktuell fehlt.
(18.10.2021, 10:06)Quintus Fabius schrieb: damit dies gelingt muss sie aufhören eine Behörde mit bewaffneten Bürokraten zu sein, muss aufhören eine Sammlung von Beamten zu sein und muss komplett mit dem Behörden/Beamtenwesen brechen.
Das wäre doch mal ein sinnvoller Ansatz für eine echte Reformagenda eines neuen Verteidigungsministers, der keine Rücksicht mehr nehmen muss auf all den Mist, den die Union hier über 4 Legislaturen hinweg verzapft hat: Bundeswehr raus aus dem Beamtentum, rein in eine eigene Kategorie von Staatsdienern, die den besonderen Anforderungen der Materie Rechnung tragen kann.