08.10.2021, 10:14
https://www.behoerden-spiegel.de/2021/10...-die-f126/
vom 7.10.2021
Vergangene Woche wurde Rohde & Schwarz mit der Lieferung des R&S KORA C/R ESM Kommunikations- und Radar-Erfassungs- und Analysesystems sowie dessen Integration in die neuen Fregatten F126 für die Deutsche Marine beauftragt.
R&S KORA ist ein Erfassungs- und Analysesystem, das komplexe und breitbandige Radaremissionen sowie Kommunikationssignale erfasst, identifiziert und verfolgt. Das System führt dann die Ergebnisse für die unterschiedlichen Signale zusammen und liefert so ein umfassendes Lagebild, welches mit seiner großen Reichweite das elektromagnetische Spektrum der Umgebung weiträumig abdeckt.
“R&S KORA ermöglicht die Erfassung, Analyse und Auswertung von Radar- und Kommunikationssignalen auf See und erschließt so eine neue Dimension von Informationen”, beschreibt Wolfgang Marchl, Vice President Government bei Rohde & Schwarz. “Das System ist modular und skalierbar und damit gerade im Hinblick auf die komplexen operativen Anforderungen der Zukunft die perfekte Wahl für die Deutsche Marine.”
Ein von der niederländischen Damen Schelde Naval Shipbuilding geführtes Team baut zusammen mit den Partnern Blohm+Voss und Thales vier neue Fregatten für die Deutsche Marine. Die erste F126 – das Projekt lief in einem frühen Stadium unter dem Namen Mehrzweckkampfschiff 180 (MKS180) – soll 2028 übergeben werden.
vom 7.10.2021
Vergangene Woche wurde Rohde & Schwarz mit der Lieferung des R&S KORA C/R ESM Kommunikations- und Radar-Erfassungs- und Analysesystems sowie dessen Integration in die neuen Fregatten F126 für die Deutsche Marine beauftragt.
R&S KORA ist ein Erfassungs- und Analysesystem, das komplexe und breitbandige Radaremissionen sowie Kommunikationssignale erfasst, identifiziert und verfolgt. Das System führt dann die Ergebnisse für die unterschiedlichen Signale zusammen und liefert so ein umfassendes Lagebild, welches mit seiner großen Reichweite das elektromagnetische Spektrum der Umgebung weiträumig abdeckt.
“R&S KORA ermöglicht die Erfassung, Analyse und Auswertung von Radar- und Kommunikationssignalen auf See und erschließt so eine neue Dimension von Informationen”, beschreibt Wolfgang Marchl, Vice President Government bei Rohde & Schwarz. “Das System ist modular und skalierbar und damit gerade im Hinblick auf die komplexen operativen Anforderungen der Zukunft die perfekte Wahl für die Deutsche Marine.”
Ein von der niederländischen Damen Schelde Naval Shipbuilding geführtes Team baut zusammen mit den Partnern Blohm+Voss und Thales vier neue Fregatten für die Deutsche Marine. Die erste F126 – das Projekt lief in einem frühen Stadium unter dem Namen Mehrzweckkampfschiff 180 (MKS180) – soll 2028 übergeben werden.