26.09.2021, 14:35
Da unsere Funkgeräte völlig veraltet sind, es keinerlei Ersatzteile mehr gibt und man neue Funkgeräte europoaweit ausschreiben müsste/wird und das alles dann ewig dauern wird, hat man beschlossen einfach die alten Funkgeräte nachbauen zu lassen:
https://augengeradeaus.net/2021/09/gefae...te-kommen/
Weil dann braucht man ja keine Ausschreibung mehr und niemand kann hin und her klagen wie er lustig ist.....
Die absolute Bankrotterklärung und der Beweis für die völlige militärische Untauglichkeit.
Aber von einem multinationalen Weltraumkommando und weltweiter Führungsfähigkeit faseln.....
https://augengeradeaus.net/2021/09/gefae...te-kommen/
Zitat:Weil die Ausrüstung der Bundeswehr mit modernen digitalen Funkgeräten nur schleppend vorankommt, geht die Beschaffungsbehörde der Truppe einen ungewöhnlichen Weg: Alte analoge Funkgeräte aus den 1980er Jahren, die langsam altersschwach werden und für die es keine Ersatzteile mehr gibt, sollen eins zu eins nachgebaut werden.
Seit Jahren arbeitet die Bundeswehr daran, vor allem die Landstreitkräfte mit digitalen Funkgeräten auszustatten – diese Technik ist nicht nur nötig, um den Funkverkehr besser vor Abhören und Störungen zu schützen, sondern vor allem für die Datenübertragung, die so genannten Battle Management Systeme. Schon vor fünf Jahren zeichnete sich ab, dass dieses Riesenprojekt, inzwischen umbenannt in Digitalisierung Landbasierter Operationen (DLBO) weit hinter dem Zeitplan liegt. Inzwischen ist die Lücke allerdings so groß geworden, dass die Streitkräfte zu einem Notbehelf greifen – und ihre alten Funkgeräte einfach unverändert neu bauen lassen wollen.
Weil dann braucht man ja keine Ausschreibung mehr und niemand kann hin und her klagen wie er lustig ist.....
Die absolute Bankrotterklärung und der Beweis für die völlige militärische Untauglichkeit.
Zitat:Die Geräte vom Typ Sender/Empfänger, mobil SEM80/90, in den 1980-er Jahren in die Bundeswehr eingeführt und längst nicht mehr produziert, sollen genau so wie bisher neu gebaut werden. Etwa so, als würde ein Telefon-Nutzer für seinen Anschluss ein Original Wählscheiben-Telefon A1 mausgrau bestellen. Zusätzliche Extras (aus dem Beispiel übertragen: ein Tastentelefon oder Wahlwiederholung) werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Der absurd erscheinende Auftrag hat vor allem vergaberechtliche Gründe. Weil die geplante Neuausstattung mit digitalen Funkgeräten längst nicht so schnell geht wie erhofft, müssen die alten Funkgeräte so lange wie möglich in Betrieb gehalten werden – oder durch baugleiche Geräte ersetzt werden. Denn ein Funkgerät mit zusätzlichen Fähigkeiten, so erläutert ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, müsste europaweit ausgeschrieben werden. Das wiederum würde möglicherweise zu spät kommen und die Truppe zum Teil ohne jegliche Funkanbindung dastehen lassen.
Aber von einem multinationalen Weltraumkommando und weltweiter Führungsfähigkeit faseln.....