(Land) M 113 in der Bundeswehr
#6
Das ist mir alles wohlbekannt, lieber Quintus. Mir ging es konkret um deine beiden Aussagen:
(22.08.2021, 10:29)Quintus Fabius schrieb: Die Funktionen gehen ja über den Einsatz als Mörserträger hinaus. Und man kann die M113 auch nicht nach belieben durch Radpanzer ersetzen.
Daher rein von der militärischen Seite her die Frage nach Versionen, für die Kette erforderlich ist, bzw. die man nicht "einfach" durch Rüstsätze für bereits eingeführte Fahrzeugfamilien ablösen könnten.
Auch mit Blick darauf, dass ich diese Meinung nicht teile:
(22.08.2021, 10:29)Quintus Fabius schrieb: Meiner rein persönlichen Meinung nach wäre ein GTK Kette (Boxer auf Kette welche alle Boxer Module nutzen kann) der beste Ersatz.
Das würde mMn nur dann Sinn ergeben, wenn es einen hinreichend große Anzahl von Verwendungen gäbe, die im Rahmen des GTK-Schutzniveaus nur auf Kette zu realisieren wären. Und genau das sehe ich nicht. Aber da mir vielleicht auch einfach die Informationen dazu fehlen, meine Rückfrage nach den noch im Dienst befindlichen, zu ersetzenden Varianten. (Das Thema hatten wir auch schon hinsichtlich der Fuchs-Nachfolge. Da konnte mir ebenfalls niemand eine Auflistung der noch vorhandenen Versionen liefern.)

(22.08.2021, 12:37)aramiso schrieb: folgende Varianten sollen nach den upgrades 2001 und 2006 noch im Dienst sein:

"Die Umrüstung erfolgte für den Panzermörser (PzMrs), Gefechtsstandpanzer (GefStdPz), Trägerfahrzeug RATAC (TrgFz RATAC) und Trägerfahrzeug Rechnerverbund Artillerie (TrgFzRechnVbuArt)."

Alles Funktionen, für die mMn kein Kettenfahrzeug erforderlich ist, sondern lediglich das "Umsetzen" der Rüstsätze auf eine Radplattform angemessener Größe aus der Palette GFF/Fennek/Fuchs/Boxer, mit Ausnahme der bereits erläuterten Thematik hinsichtlich PzMrs.

Aber ist das wirklich alles? Und dann angeblich noch 300-400 Fahrzeuge im Dienst? Z.B. Gefechtsstände wurden doch auch schon tlw. vom GTK abgelöst.

edit: Wer suchet, der findet: Die M577 wurden inzwischen komplett durch Boxer ersetzt und an Litauen abgegeben:
Zitat:Germany: commencing 20111, all M577GA2 vehicles were phased out of service, replaced by the command variant of the Boxer wheeled AFV. Many of these surplus vehicles were later sold to Lithuania.

(20.08.2021, 18:17)aramiso schrieb: Laut Wikipedia befinden sich noch 331 bzw 415 M113 bei der Bundeswehr in der Nutzung (auf Wiki findet man 2 unterschiedliche Zahlen.

In der englischsprachigen Wikipedia sind es, basierend auf IISS-Angeben von 2020, nur noch 192 M113 und 30 PzMrs. Es wird leider nicht klar, ob diese 30 noch zu den 192 hinzukommen oder bereits mitgezählt wurden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
M 113 in der Bundeswehr - von aramiso - 20.08.2021, 18:17
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 22.08.2021, 12:42
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 22.08.2021, 11:24
RE: M 113 in der Bundeswehr - von aramiso - 22.08.2021, 12:37
RE: M 113 in der Bundeswehr - von aramiso - 22.08.2021, 15:10
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 22.08.2021, 17:08
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 23.08.2021, 14:20
RE: M 113 in der Bundeswehr - von aramiso - 23.08.2021, 13:50
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 23.08.2021, 22:20
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 24.08.2021, 08:43
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 24.08.2021, 22:38
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 25.08.2021, 00:35
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Kul14 - 25.08.2021, 08:54
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Kul14 - 25.08.2021, 11:43
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 25.08.2021, 22:55
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 27.08.2021, 00:25
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 26.08.2021, 00:36
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 26.08.2021, 19:16
RE: M 113 in der Bundeswehr - von aramiso - 27.08.2021, 10:08
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 27.08.2021, 19:51
RE: M 113 in der Bundeswehr - von Broensen - 28.08.2021, 00:39

Gehe zu: