17.05.2021, 22:26
Die Luftverlastung von Wiesel 1 im CH-53G war erst in den 90ern ein Teil des Anforderungskatalog. Und das ursprüngliche Ziel war durchaus primär die Fallschirmabwurftauglichkeit. Erst als man dann einen Wiesel Prototypen nach dem anderen beim Abwurf schrottete und dann langsam einsah dass diese Fähigkeit viel schwieriger realisierbar sein würde als gedacht begann man langsam auf bloßen Heliborne umzuschwenken.
Ein gutes Schlusswort für Heute, ich werf mich weg
Also gut, es war Anfangs keine der Hauptaufgaben. Das wurde es erst im Laufe der Entwicklung und so richtig eigentlich erst in den 90ern. Irgendwann Mitte der 90er kam dann meiner Erinnerung nach die Forderung auf zwei Wiesel per CH-53G transportieren zu können, davor stand eigentlich immer der Abwurf mit Fallschirm im Vordergrund.
Zitat:Ich könnte jetzt auf dem Unterschied zwischen "die Hauptaufgabe" und "eine der Hauptaufgaben" rumreiten, aber das lass' ich heute mal sein.
Ein gutes Schlusswort für Heute, ich werf mich weg
