17.05.2021, 22:11
(17.05.2021, 21:33)Quintus Fabius schrieb: Die ersten CH-53G liefen 1972 zu. Den Wiesel begann man ab 1977 zu entwickeln. Ursprünglich war die primäre Idee das Fahrzeug per Fallschirm aus einer Transall abzuwerfen. Weil man die CH-53G aber ja schon hatte und da aufgrund der Fähigkeit per Fallschirm aus einer Transall abgeworfen zu werden ohnehin ein geringes Gesamtgewicht vorgesehen war beschloss man dann im Weiteren das neue Kettenfahrzeug so zu gestalten, dass es sowohl per Fallschirm abgeworfen, als auch mit dem Heli verlastet werden könne.
Ich war der Meinung, die Anforderung der CH53-Verlastbarkeit sei bereits in der Konzeptfindung Anfang der 70er aufgekommen, lange bevor die eigentliche Entwicklung begann.
Aber okay, über die damalige Gewichtung der Kriterien weiß ich natürlich recht wenig.
(17.05.2021, 21:33)Quintus Fabius schrieb: Keineswegs war das als die Hauptaufgabe für den CH-53G gedacht und eigentlich der Wiesel vor allem für Luftlandungen per Fallschirm konzipiert gewesen.
Ich könnte jetzt auf dem Unterschied zwischen "die Hauptaufgabe" und "eine der Hauptaufgaben" rumreiten, aber das lass' ich heute mal sein.
