21.02.2004, 12:15
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/145/27118/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/145/27118/</a><!-- m -->
Zitat:Der Fluch des zweiten Mannes
Vize Dick Cheney wird im Wahlkampf zu einer Belastung für US-Präsident George Bush.
.....Des Präsidenten größte Last ist sein Stellvertreter, mit dem sich inzwischen eine lange Liste von Entlassungsgründen verbinden lässt: Zu starke Verquickung mit der Energieindustrie, Geheimniskrämerei, politische Schattenwirtschaft.
Dick Cheney trägt das Image des unheimlichen Strippenziehers, des Mephisto im Weißen Haus. In verschiedenen Skandalen laufen Ermittlungen. Sollte das Feuer auf Cheney erst einmal eröffnet sein, wird Bush nur noch schwer beweisen können, dass er die Situation steuern kann.
Bush hat aber ein noch viel größeres Problem: Cheney ist auch die Ikone seiner treuesten Wähler, der rechtskonservativen, ideologisch hoch aufgeladenen Demokraten-Fresser.
Wer Cheney antastet, knickt nach ihrer Sicht unter dem Druck der Linken ein. Standfestigkeit und Sturheit ist aber eine hohe Qualität in den Augen dieser Klientel.
Und Bush selbst ist es, der seine Treue und Standfestigkeit immer wieder als wichtigste Charaktereigenschaft preist. Bush kann Cheney also nicht entlassen, ohne seiner eigenen Glaubwürdigkeit schwer zu schaden.
.....
