Grundsatzdiskussion zur Ausrichtung von Beschaffungsprogrammen
#14
Das führt jetzt leider ein bißchen zu weit weg vom GTK, deshalb möchte ich euch fragen was ihr davon haltet wenn ich die Beiträge welche sich um die allgemeine strategische Ausrichtung bei militärischen Beschaffungen drehen verschiebe?

Broensen:

Zitat:Ich finde den Begriff "kriegerische Erfordernis" sehr irreführend, da er einfach zu weit greift.

Wir haben da vielleicht einfach nur ein unterschiedliches Verständnis der Begriffe und definieren diese anders. Für mich ist das ein recht enger und klar umrissener Begriff. Helios hat es eigentlich recht gut definiert:

Zitat:Die Priorisierung der Maximierung der unmittelbaren Fähigkeit, Krieg zu führen.

Von da aus muss man dann einfach im Umfang des real praktisch verfügbaren alles nur danach abfragen ob es dieser Maximierung dient. Natürlich kann man da nie die 100% Optimum erreichen, aber die Zielsetzung ist einfach immer das zu wählen, was die unmittelbare Fähigkeit Krieg zu führen stärkt.

Zitat:Es kann zugleich kriegerisch erforderlich sein, uns heute das beste marktverfügbare System einzukaufen, während es auch kriegerisch erforderlich ist, dass wir unsere eigenen Systeme entwickeln und bauen können, falls uns andere irgendwann nichts mehr verkaufen wollen, deren Produkte für unsere Anforderungen nicht mehr passen, oder wir kurzfristig eigene Produktionen hochfahren müssen. Und alles zusammen geht halt nicht immer. Dadurch hebelt evtl. die langfristige kriegerische Erfordernis die kurzfristige aus oder umgekehrt, wenn sich die gleiche Frage z.B. im V-Fall stellt.

Diesen Widerspruch zwischen den kurzfristigen Vorteilen und den langfristigen Vorteilen hast du aber immer und du hast ihn auch dann wenn du die Maximierung der Fähigkeit Krieg zu führen nicht in den Vordergrund stellst. Ganz viele Bereiche der Kriegsführung drehen sich im Prinzip immer um solche Widerspruchspaare, von daher ist die "Lösung" dieser Frage immer ganz einfach: man wägt ab was im Rahmen des real praktisch verfügbaren die wahrscheinlich beste Lösung ist und setzt diese dann so entschlossen und konzentriert wie möglich um. Und ja, dass kann dann dazu führen dass man in einem bestimmten Zeitbereich dann einen Nachteil hat oder haben wird. Dessen ungeachtet muss man halt aus dem Kontext heraus versuchen bestmöglichst die Fähigkeit Krieg zu führen zu maximieren, so gut es halt mit den begrenzten Informationen geht. Diese Unwägbarkeiten in Bezug auf das was für den nächsten Krieg überhaupt noch relevant sein wird zwingen uns meiner Meinung nach ohnehin dazu bestimmte Systeme zu forcieren welche auch unter verschiedenen Umständen noch verwendbar sind, während Systeme die sich zu konkret auf ganz bestimmte Vorstellungen vom zukünftigen Krieg beziehen ein zu großes militärisches Risiko darstellen.

Gerade der GTK mit seiner Modularität würde daher beispielsweise diese Anforderung eher erfüllen.

Zitat:wie möchtest du anhand dieses einen absoluten Maßstabs alleine z.B. für Rüstungsgüter eine Abwägung zwischen Quantität, Qualität, Kosten, Personaleinsatz, Nachhaltigkeit und politischen Nebenwirkungen treffen?

Wie trifft man diese Abwägung stattdessen? Der Vorteil einer Konzentration auf nur eine zentralreduzierte Hypothese ist, dass dies gerade eben die Abwägung stark erleichtert, weil es die Komplexität der Entscheidung reduziert. Umgekehrt erhöht dies natürlich das Risiko für Fehlentscheidungen. Mehr Risikobereitschaft ist aber ohnehin im Krieg ein Vorteil, während eine Absicherungsgesellschaft wie die unsrige im Krieg aufgrund ihrer inneren Verfasstheit drastisch im Nachteil ist. Die Risiken kann man zudem wieder abmildern, indem man konsequent auf eine Doktrin, auf Konzepte und Systeme setzt die auch mit sehr unterschiedlichen Umständen noch klar kommen und dies als eine Maximierung der Fähigkeit Krieg zu führen begreift.

Der andere wesentliche Aspekt in dieser Abwägung ist die Frage des Schwerpunktes. Ohne solche Schwerpunkte kann man die Fähigkeit unmittelbar Krieg zu führe nicht maximieren da die Mittel begrenzt sind. Jede Abwägung unter den genannten Faktoren muss also die Frage des bestmöglichen Schwerpunktes berücksichtigen.

Helios:

Zitat:Wenn man aber den Krieg nur als Werkzeug der Politik betrachtet, bedeutet das zwingend, dass diese Priorisierung nur dann erfolgen kann, wenn der Krieg selbst priorisiert wird. Das ist aber außerhalb von Phasen seiner tatsächlichen Nutzung nicht realistisch, denn es würde die effizienteren Mittel zur Durchsetzung des eigenen Willens auf eine mit diesem unvereinbaren Weise herabsetzen.

Meiner Meinung nach unterliegt ihr da einem Logikfehler. Die Aufgabe einer Armee ist es Krieg zu führen. Allein dazu sind Streitkräfte schlußendlich da. Von dieser Aufgabe aus muss daher immer zwingend eine solche Priorisierung erfolgen. Ob andere Bereiche des Staates dann andere effizientere Mittel einsetzen können oder wollen ist dafür unerheblich. Die Armee steht in einer Konkurrenz um Mittel mit diesen anderen Bereichen. In dieser Konkurrenz muss sie von ihrer Position aus daher alles darauf richten die Kriegsfähigkeit zu maximieren, den dies dient ihrer Aufgabe. Leiden dadurch andere Bereiche außerhalb der Armee so ist das nicht durch die Armee zu berücksichtigen, sondern durch die über ihr stehenden Ebenen der Politik. Die Streitkräfte selbst sollten daher in ihrer Beschaffung sich grundsätzlich nur an der Kriegsfähigkeit ausrichten und an nichts anderem.

Um alles andere sollen und müssen sich andere kümmern.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: GTK Boxer - von Quintus Fabius - 01.05.2021, 22:18
RE: GTK Boxer - von ede144 - 02.05.2021, 13:36
RE: GTK Boxer - von Broensen - 02.05.2021, 15:59
RE: GTK Boxer - von Quintus Fabius - 02.05.2021, 16:22
RE: GTK Boxer - von ede144 - 02.05.2021, 17:44
RE: GTK Boxer - von Quintus Fabius - 02.05.2021, 18:11
RE: GTK Boxer - von ede144 - 02.05.2021, 18:46
RE: GTK Boxer - von Broensen - 02.05.2021, 19:27
RE: GTK Boxer - von Quintus Fabius - 02.05.2021, 22:02
RE: GTK Boxer - von Broensen - 02.05.2021, 23:01
RE: GTK Boxer - von Helios - 03.05.2021, 14:11
RE: GTK Boxer - von Quintus Fabius - 04.05.2021, 08:42
RE: GTK Boxer - von Ottone - 04.05.2021, 13:07
RE: GTK Boxer - von Helios - 04.05.2021, 14:08
RE: GTK Boxer - von Broensen - 04.05.2021, 22:00

Gehe zu: