02.05.2021, 10:13
Es geht mir nicht nur um "Vereinheitlichung des Arsenals", und die Versorgung war dahingehend nur ein Beispiel, sondern schon um eine ganzheitliche Betrachtung inklusive (theoretisch) bürokratischer Hürden, die vielleicht nur dem kranken Geist eines Beamten entsprungen sind, vielleicht aber eben auch einen tiefergehenden Grund haben. Das gilt es insgesamt zu prüfen, bevor ein Urteil über die Sinnhaftigkeit gefällt wird. Die Tatsache, dass wir es leider häufig mit völlig unsinnigen Anforderungen zu tun haben (übrigens nicht erst in der letzten Zeit, das durchzieht die Bundeswehr seit ihrer Gründung, es früher ist davon nur viel weniger bekannt geworden), darf nicht darüber hinweg täuschen, dass dieser ganze Themenkomplex durchaus sehr sinnvoll ist - wenn er zweckgebunden verwendet wird.
Dafür ist es im übrigen allerdings auch notwendig, nicht die rein militärischen, oder noch präziser, kriegerischen Erfordernisse als Referenz zu verwenden, weil das ein völlig irrealer Maßstab ist, an dem jedes System nur scheitern kann. Soll heißen, man kann sich ja beispielsweise durchaus darüber lustig machen, dass militärische Fahrzeuge den Erfordernissen der Straßenverkehrsordnung genügen sollen, so dumm ist es aber nicht, sowohl aus Effizienz wie auch Effektivitätsgründen.
Langer Rede kurzer Sinn, bevor man verurteilt, dass es eine deutsche Version geben soll, muss man prüfen, warum es diese geben soll. Auch wenn es in Anbetracht so mancher Anekdote schwer fällt, den "Beißreflex" zu unterdrücken.
Dafür ist es im übrigen allerdings auch notwendig, nicht die rein militärischen, oder noch präziser, kriegerischen Erfordernisse als Referenz zu verwenden, weil das ein völlig irrealer Maßstab ist, an dem jedes System nur scheitern kann. Soll heißen, man kann sich ja beispielsweise durchaus darüber lustig machen, dass militärische Fahrzeuge den Erfordernissen der Straßenverkehrsordnung genügen sollen, so dumm ist es aber nicht, sowohl aus Effizienz wie auch Effektivitätsgründen.
Langer Rede kurzer Sinn, bevor man verurteilt, dass es eine deutsche Version geben soll, muss man prüfen, warum es diese geben soll. Auch wenn es in Anbetracht so mancher Anekdote schwer fällt, den "Beißreflex" zu unterdrücken.
