23.03.2021, 21:44
(23.03.2021, 21:11)Ottone schrieb: Die Wahl war vor allem so angelegt, dass sie nur ein Ergebnis haben konnte (u.a. laut OSZE). Trotzdem gab es auch Wahlfälschung, selbst wenn diese nicht wirklich notwendig war, so sorgte sie doch für ein akzeptableres Ergebnis insbesondere im Hinblick auf die Wahlbeteiligung.
Das glaube ich persönlich nicht wirklich. Ich habe selbst vor vielen Jahren oft als Wahlhelfer ehrenamtlich mitgewirkt und meines Erachtens ist es in halbwegs entwickelten Staaten heutzutage unmöglich im großen Stil Wahlen zu fälschen. Man muss bedenken dass die kleinsten Einheiten bei uns Wahllokale unabhängig voneinander ihre Ergebnisse melden, die für jeden einsehbar sind (auch in Rußland). Ein Betrug würde also nur direkt im Wahllokal funktionieren aber nicht auf den höheren Ebenen. Nur Auszählungen können beobachtet werden von den Wählern. Dies ist auch in Rußland möglich und wird dort sogar häufiger praktiziert. Aufmerksame Beobachter können sich direkt bei der Auszählung die Stimmen notieren und dann mit dem offiziell gemeldeten Ergebnissen vergleichen. Damit würde ein versuchter Betrug sofort auffallen. Ist kein Beobachter vor Ort dann gäbe es theoretisch Möglichkeiten, auch bei uns, um zu betrügen. Allerdings müssten dafür alle Wahlhelfer in einem Lokal entweder zusammen den Betrug begehen oder echte Schlafmützen sein. Betrugsmöglichkeit wäre zum Beispiel bei der Meldung des Wahllokalergebnisses die Stimmen zweier Parteien zu tauschen. Ich bin mir sicher dass dieser Betrug sogar relativ häufig versucht wird aber eben fast immer auffällt und dann war es halt ein Zahlendreher. Eine andere Möglichkeit wäre Stimmen auf den falschen Stapel zu legen usw. Tricks gibt es da sicher Einige aber die Meisten werden auffliegen bzw. dann als "menschliche Fehler" noch korrigiert werden. In den Meisten Wahllokalen wird es aber sauber zu gehen. Ich konnte als Wahlhelfer damals jedenfalls keinerlei absichtlichen Betrug feststellen. Eine andere Sache ist wiederum die Briefwahl bei der es auch eine Lücken gibt. Trotzdem glaube ich dass ein Gesamtergebnis maximal um 1-2% gefälscht werden könnte ohne wirklich aufzufallen und Putin hat damals 77% der Stimmen im ersten Wahlgang bekommen. Meines Erachtens ein eindeutiger Sieg. Ich bin häufig geschäftlich in Osteuropa und auch in Rußland unterwegs und auch die Unternehmer dort sind fast alle nicht westlich orientiert. Im Gegenteil wird der Westen als schwach empfunden und eher verachtet. Wenn es das Sytem Putin mal abgewählt wird dann wird der neue Gewinner ein radikaler Nationalist sein, da bin ich mir sicher. Und der kommunistische Kandidat wäre auf Platz 2.