(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
https://www.militaryaerospace.com/commun...unications
The P-8A will have the CAE Inc. advanced integrated magnetic anomaly detection (MAD) system. The Navy plans to arm the P-8A with the MK 54 torpedo.
Die P-8A wird mit dem fortschrittlichen integrierten System zur Erkennung magnetischer Anomalien (MAD) von CAE Inc. ausgestattet. Die Navy plant, die P-8A mit dem MK 54-Torpedo zu bewaffnen.

https://www.militaryaerospace.com/unmann...tector-mad
Die P-8A selbst verfügt über ein fortschrittliches integriertes System zur Erkennung magnetischer Anomalien (MAD) von CAE Inc. in Saint-Laurent, Quebec. Die P-8A ist für Flüge in großen Höhen ausgelegt, und mit einer einsatzfähigen MAD-Drohne kann das Flugzeug auch MAD-Messungen in der Nähe der Meeresoberfläche vornehmen.
Das UAV sollte über eine UHF-Sichtverbindung bei 75 bis 376 MHz steuerbar sein. Das UAV sollte weniger als 12.500 $ pro Stück kosten.
Evtl sollten wir zwischen MAD Sensor (zu beschaffende Drohne) und MAD Datenverarbeitung an Bord unterscheiden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: P-3C Nachfolger für die Deutsche Marine - von Seafire - 21.03.2021, 15:23
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 07.06.2024, 17:19
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 07.06.2024, 17:34
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Falli75 - 07.06.2024, 17:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 08.06.2024, 07:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 08.06.2024, 09:53

Gehe zu: