02.02.2021, 01:57
(01.02.2021, 19:03)PKr schrieb: Edit: Im Beitrag von ESuT wird auf dem Screenshot der Tiefgang der neuen Einheiten mit 5,9m angegeben. Da das m.E. zuviel für Warnemünde ist (5m ?), könnte man auch etwas mehr "in die Tiefe" gehen.
Spekulation:
Die Tender wurden schon nach Kiel verlegt, weil die Nachfolger in Warnemünde Probleme bekommen werden........
Andererseits, wurde Warnemünde nicht in die Planung als NATO-Stützpunkt aufgenommen ?
Welche Anforderungen auch bzgl. Tiefgangsbeschränkung gibt es dafür bei der NATO ?
(01.02.2021, 22:10)Mondgesicht schrieb:(01.02.2021, 19:03)PKr schrieb: Edit: Im Beitrag von ESuT wird auf dem Screenshot der Tiefgang der neuen Einheiten mit 5,9m angegeben. Da das m.E. zuviel für Warnemünde ist (5m ?), könnte man auch etwas mehr "in die Tiefe" gehen. Wilhelmshaven hat m.W. maximal 8m. Oder gibt es andere Limits, an denen sich diese 5,9m fest machen lassen?Zum Tiefgang kann ich nichts schreiben.
Punkt 1:
Die Korvetten haben an sich schon eine wesentlich höhere Seeausdauer als die Schnellboote, die meines Wissens nach zue einem früheren Zeitpunkt von den Tendern abhängig(er) waren.
Daher hat man diesem Punkt vielleicht keine höhere Bedeutung beigemessen.
Frage: Soll MUsE einen eigenen Hubschrauber bekommen? Darf man das so verstehen?
https://www.total-lokal.de/pdf/18055_bundeswehr.pdf
Danach hat Warnemünde eine Wassertiefe von 7m vorhanden.
Damit dürften 6m Nutzbar sein.
Oder hat jemand aktuellere Daten ?
BHS ist nicht erwähnt lediglich eine Landeplatz für NH90 o.Ä..