24.01.2021, 13:23
Sehr gut zusammengefasst Obi. 
Es ist trotzdem wichtig, dass wir uns mit Blick nach oben richtig positionieren. F127 wird in gewisser Weise das „high intensity“ Kriegsschiff Deutschlands der nächsten Generation. Deswegen ist es wichtig, hier zu klotzen statt zu kleckern.
Prinzipiell ließt es sich aber schon gut:
https://esut.de/2020/01/fachbeitraege/ru...teidigung/

Es ist trotzdem wichtig, dass wir uns mit Blick nach oben richtig positionieren. F127 wird in gewisser Weise das „high intensity“ Kriegsschiff Deutschlands der nächsten Generation. Deswegen ist es wichtig, hier zu klotzen statt zu kleckern.
Prinzipiell ließt es sich aber schon gut:
Zitat: Die Klasse 125 wurde zu Beginn des Jahrhunderts als Stabilisierungseinheit mit neuen Ideen zur Intensivnutzung und MKS 180 auf Grundlage der Einsatzerfordernisse zu Beginn dieser Dekade konzipiert. Die Grundidee für F 127 basiert dagegen auf der Wiederausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung und repräsentiert den dazugehörigen maritimen Anteil. Die Durchsetzungsfähigkeit im intensiven Seegefecht und gegen Angriffe aus der Luft sowie von Land, der Schutz von zivilen und militärischen Verbänden in See und Einrichtungen in Küstennähe sowie der Beitrag zur Abwehr ballistischer und hypersonischer Bedrohungen stellt bislang nicht gekannte Anforderungen an die technologische Auslegung der Schiffe. Eine besondere Herausforderung wird dabei das Zusammenspiel der internen Prozesse auf den Schiffen mit den externen Sensor- und Wirkverbünden darstellen.
https://esut.de/2020/01/fachbeitraege/ru...teidigung/