10.01.2021, 13:43
Das die ESSM deutlich agiler als eine Aster 15/30 ist, das würde ich bezweifeln, vermutlich sind beide auf einem ähnlichen Niveau. Aber das Thema hatten wir schon...
Eine Reichweitengesteigerte Version der ESSM wäre für einige Fregatten sicherlich interessant. Aber glauben tue ich nicht daran.
Wenn man wirklich über weitere Bewaffnung nachdenkt, dann würde ich Marschflugköper oder eine erhöhte Anzahl von NSM als am sinnvollsten ansehen. Landangriffe gehören ja zum offiziellem Fähigkeitsspektrum. Im Falle von Marschflugkörpern oder wenn die NSM vertikal gestartet wird, würden auch 32 VLS Zellen einen Sinn ergeben.
Aber anstatt dem Tomahawk würde ich eindeutig die NCM/MdCN vorziehen. Diese könnte man sicherlich in Deutschland montieren lassen und man hätte auch eine gemeinsame Basis für die nächste Generation europäischer Marschflugkörper. Eine Integration in das Mk 41 wäre vermutlich recht unkompliziert.
Eine Reichweitengesteigerte Version der ESSM wäre für einige Fregatten sicherlich interessant. Aber glauben tue ich nicht daran.
Wenn man wirklich über weitere Bewaffnung nachdenkt, dann würde ich Marschflugköper oder eine erhöhte Anzahl von NSM als am sinnvollsten ansehen. Landangriffe gehören ja zum offiziellem Fähigkeitsspektrum. Im Falle von Marschflugkörpern oder wenn die NSM vertikal gestartet wird, würden auch 32 VLS Zellen einen Sinn ergeben.
Aber anstatt dem Tomahawk würde ich eindeutig die NCM/MdCN vorziehen. Diese könnte man sicherlich in Deutschland montieren lassen und man hätte auch eine gemeinsame Basis für die nächste Generation europäischer Marschflugkörper. Eine Integration in das Mk 41 wäre vermutlich recht unkompliziert.