19.02.2004, 21:10
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/44/27017/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/44/27017/</a><!-- m -->
Wahl zwischen Grün und Grün
Bei der Parlamentswahl haben nur die Kandidaten in der Farbe des Islam eine Chance.
Pragmatiker der Macht
Wenn die wirtschaftliche Öffnung nach Westen Früchte trägt, wollen die Konservativen nicht den Reformern die Ernte überlassen.
Wahl zwischen Grün und Grün
Bei der Parlamentswahl haben nur die Kandidaten in der Farbe des Islam eine Chance.
Zitat:Vom geistlichen Führer Irans, Ayatollah Ali Chamenei, gibt es den Ausspruch: „Wir sind keine Liberalen wie Mossadegh oder Allende, die man wegblasen kann.“Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/49/27022/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/49/27022/</a><!-- m -->
Seine Anspielung auf den ersten national-demokratischen Regierungschef Irans, der 1953 durch einen vom US-Geheimdienst CIA inspirierten Putsch gestürzt wurde, versteht das Volk besser als Parallelen zu Chile. Noch deutlicher begreifen die Iraner schon vor der Neuwahl des Parlaments am Freitag, dass die Konservativen ihre Macht auch durch Stimmzettel nicht beschneiden lassen: Dies ist die Summe der Erfahrungen aus sieben Jahren weitgehend erfolgloser Reformpolitik.........
Pragmatiker der Macht
Wenn die wirtschaftliche Öffnung nach Westen Früchte trägt, wollen die Konservativen nicht den Reformern die Ernte überlassen.
Zitat:Als die Wahlsiege des Reformers Mohammed Chatami und seiner Anhänger das gesellschaftliche Klima Irans zu verändern begannen, sprachen Optimisten von einer „Zweiten Republik“. Zu ihren Errungenschaften gehört die Lockerung der außenpolitischen Isolierung – an erster Stelle die Verbesserung der Beziehungen zu den Europäern und die Versöhnung mit einflussreichen Nachbarn in der Region wie Saudi-Arabien, Ägypten oder Kuwait. Dass die Konservativen diese Erfolge in Frage stellen, wenn sie wie erwartet die Parlamentswahl gewinnen, ist nicht zu erwarten. Eine „Dritte iranische Republik“ – falls sie sich installiert – wird voraussichtlich keinen dramatischen Kurswechsel in der Außenpolitik vornehmen...........[Bild: http://www.faz.net/imagecache/{8EA85652-...icture.gif]